Der Zahnärztliche Betrug
Ich weiß, daß ist sonst nicht so unser Thema, aber nichtsdestotrotz wichtig. Das sind ziemlich gute Informationen, die man auch anwenden sollte. Der Beitrag kommt danach in den “Selbsthilfe” Reiter. Jedenfalls für meine Person ist eines sicher: Mein erster Gang Morgen vormittags, wird mich in eine Apotheke führen …
________________________________________________________________
Seit Jahrzehnten ist bekannt, daß Karies durch Prophylaxe und zuckerarme Ernährung verhindert werden kann.
Es ist auch erwiesen, daß Zahnpaste und Zahnseide vollkommen wirkungslos gegen Karies sind. Kariöse Gebisse können ohne bohren wieder gesund werden. Zahnärzte können Karies tatsächlich heilen. Ohne Bohrer, ohne Füllung und ohne Verlust eines Zahnes. Doch diese Behandlung bzw. Aufklärung bekommen meist nur die Familienmitglieder und Freunde der Zahnmediziner
Zur Vorbeugung und Heilung eines kariösen Gebisses braucht man keinen Zahnarzt und auch keinen Bohrer. Der großen Masse von Patienten wird eine gründliche Aufklärung vorenthalten. Es fehlt an Prophylaxe. Stattdessen kommt es immer wieder zu folgender Prozedur:
Der Zahnbrechende Mediziner sieht mit anscheinend besorgter Mine in den Mund seiner Kunden. Ein vorwurfsvoller Unterton in seiner Stimme lässt die Patienten in Ehrfurcht erstarren. „Ja ja, Sie haben mal wieder zu viel genascht.“ Jetzt steigt die Spannung und Angst macht sich breit. Nach einigen Sekunden peinlicher Stille kommt dann die Ankündigung einer bewussten Körperverletzung. „Wir werden bohren müssen.“ Und zur Entspannung sagt er noch: „Keine Angst, es tut nicht weh – nur ein wenig bohren – eine kleine Füllung – und alles ist wieder in Ordnung – gut, daß Sie gleich gekommen sind.“
In weiterer Folge setzt er mit seinem Bohrer einen Prozess in Gang, der den Zahn mit Sicherheit zerstören wird. Am Rand der Füllung können sich nun Bakterien festsetzen die zu Sekundärkaries führen wenn sie mit Zucker in Kontakt kommen. Dem zahnbrechenden Medizinmann ist diese Tatsache sehr wohl bewusst doch er tut nichts dagegen. Warum sollte er auch? Das ist seine Art der Geldbeschaffung, scheinbar ohne Rücksicht auf kranke Menschen die Hilfe suchen. Der Zahnbrecher nimmt uns vorerst den Schmerz, dann unser Geld und am Ende auch unsere Zähne. Er bohrt und füllt immer wieder bis die Zahnfäule schließlich die Wurzel erreicht. Nun wird die Wurzel abgetötet und die faulen Überreste mit der Zange gezogen.
Bis zu diesem Zeitpunkt hat der Medikus schon sehr gut verdient doch jetzt kommt´s noch dicker. Die weiteren Maßnahmen um wieder kauen und beißen zu können sind nun richtig teuer. Mit modernster Technik werden Brücken, Kronen etc. eingesetzt – die Kasse klingelt. Der Zahnarzt weiß, daß das alles durch zahngesunde Ernährung vermeidbar währe, er weiß, daß Karies ohne bohren heilbar ist. Die Zahnärzteschaft sollte großangelegte Aufklärungskampagnen in allen Medien starten und Lebensmittel empfehlen die natürliche Zuckerersatzstoffe wie z.B. Birkenzucker enthalten. Warum wird das nicht gemacht? Warum wird nicht aufgeklärt? Wahrscheinlich blieben dann die Behandlungsstühle so mancher Zahnklempner leer.
Angesichts dieser verwerflichen Praktiken stellt sich nun die Gewissensfrage. Wie weit dürfen „Mediziner“ gehen? Wie lässt sich nachhaltige Körperverletzung wider besseres Wissen mit der Berufsethik vereinbaren? Hippokrates rotiert im Grab!
Wie entsteht Karies ?
Es bedarf einiger Voraussetzungen damit Zahnfäule entstehen kann. Es ist eine Infektionskrankheit die von Streptokokken übertragen wird. Dies passiert u.a. beim Küssen über den Speichel oder durch Husten. Auch beim gemeinsamen benutzen eines Glases oder Essbesteck kann der Erreger übertragen werden. Die Bakterien an sich sind noch relativ harmlos solange sie nicht mit Saccharose in Berührung kommen.
Gemeint ist der Haushaltszucker der aus Zuckerrüben, Zuckerpalmen oder Zuckerrohr gewonnen wird. Er ist massenhaft in Fertiggerichten, Salaten, Konserven, Bonbons, Pralinen, Limonaden und Süßspeisen enthalten. Die Bakterien bilden mit Hilfe dieses Zuckers schädliche Säuren welche den Zahnschmelz entmineralisieren. In diesem sauren Milieu kann sich Karies immer weiter und tiefer ausbreiten. Es kommt dabei nicht so sehr auf die Menge des verspeisten Zuckers an sondern eher auf die Regenerationszeiten zwischen den süßen Mahlzeiten. Eine Flasche Limonade auf den Tag verteilt bildet mehr Karies als einige Tortenstücke in kurzer Zeit. Wenn Zucker an die Zähne kommt, ist es wichtig, das die entstandenen Säuren schnell neutralisiert werden.
Karies selber heilen
Jeder Mensch kann die Zahnfäule Karies selbst vollständig ausheilen ohne den Zahn zu zerstören. Dazu eignet sich das Antiseptikum Chlorhexidin (CHX) besonders gut. Durch Abspaltung von Elektronen werden die Bakterien zerstört. Manchmal ist in Chlorhexidin-Produkten noch etwa 6 bis 7 % Ethanol enthalten – dies dient zur besseren Haltbarkeit. Ethanol ist jedoch krebserregend. Daher sollte nur eine Chlorhexidin-Lösung ohne Ethanol verwendet werden. CHX-Lösungen ohne Ethanol sind nicht verschreibungspflichtig und können in Apotheken oder Drogerien gekauft werden.
Chlorhexidin ohne Ethanol
Chlorhexidin Spray, Gel Mundspülung Reinigung Zungenrücken Lack für Zähne |
Konzentration
~ 1 % 0,2 % – 1 % 1 % – 2 % bis zu 35 % |
Chlorhexidin Anwendung
-
Mundgeruch
-
Karies
-
Parodontitis
-
Neubildung von Plaques wird verhindert
-
Kariesprävention
-
bei trockenen Mund wird der Speichelfluss angeregt
-
auch als Desinfektionsmittel verwendet
Das tut mein ehemaliger Zahnarzt gegen sein eigenes Karies
Zur Prophylaxe vermeidet er Haushaltszucker so gut es geht und nimmt stattdessen Xylit bzw. Birkenzucker. Er verwendet eine Chlorhexidin-Mundspülung die seine Zähne nicht einfärbt (kein Grauschleier). Wenn er doch mal schädliche Süßspeisen zu sich nimmt, dann werden danach die Zähne und der Mundraum mit einem antibakteriellen Chlorhexidin-Produkt gereinigt.
Xylit – Birkenzucker
Xylit kann von den schädlichen Bakterien nicht verarbeitet werden. Karies wird die Grundlage entzogen und die Zahnfäule kann ausheilen – auch mit Hilfe von Chlorhexidin. Der Birkenzucker Xylit hat die gleiche Süßkraft wie Haushaltszucker aber nur halb so viele Kalorien.
Prophylaxe, Schutz vor Karies
-
Vermeidung von Haushaltszucker sowie Süßspeisen, Konserven, Salate, Joghurt und Limonaden wo Zucker enthalten ist. Und wenn doch mal „gesündigt“ wird, dann bitte nur ein mal pro Tag für kurze Zeit (10 – 20 Min).
-
Verwenden von Xylit bzw. Birkenzucker an Stelle des gefährlichen Haushaltszuckers. Es gibt auch Xylit-Bonbons und Xylit-Kaugummi mit 100% Birkenzucker.
-
Ein mal täglich eine Mundspülung mit einer Chlorhexidin-Lösung am Abend oder nach dem Verzehr von Süßspeisen mit Haushaltszucker.
-
Die Mahlzeiten, wenn möglich, mit einem Stück Käse abschließen. Käse ist basisch und wirkt den Säuren entgegen die nach dem Essen im Mundraum entstehen. Parmesan ist besonders gut geeignet.
-
Zahnbürste und Zahnseide können Karies nicht verhindern daher die Zähne nur dann schonend bürsten, wenn ein Ansatz von Plaque erkennbar ist (3 – 4 mal pro Woche) oder um Essensreste zu entfernen. Eine weiche Zahnbürste mit ein paar Tropfen 1%-ige Sole ist optimal. Keine elektrische Bürste! Danach mit 1%-iger Sole oder mit Chlorhexidin spülen.
-
Ein mal täglich Zunge und Rachenraum schonend sauber bürsten.
-
Kein Zahnarzt, wenn Karies heilen soll.
_________________________________________________________________________
Quelle dieses Artikels: http://www.vitaltreff.net/ZahnarztKaries.html
Chlorhexidin ist entbehrlich. Seit ich Xylit, auch Birkenzucker genannt, nutze, habe ich kein Karies mehr, keinen Zahnstein und keinen Zahnbelag. Solches kannte ich bis vor zwei Jahren nur von Menschen, die keine Zahnärzte kennen. Noch Fragen?
Beim Essen von Stärke bildet sich ein Belag, der aber nicht haftet. Ich putze mir seit zwei Jahren die Zähne OHNE Zahnpasta. Die meisten Pasten sind sowieso nur Fluormüllgemische oder Schleifmittel.
LikeLike
Grüß ditsch, Hans
Chlorhexidin ist entbehrlich? Vielleicht bei Karies – mir ist eingefallen, daß eine Bekannte von mir, eine Krankenschwester,
mir schon vor Jahren sagte, ich soll mir das Chlorhexidin zulegen – die Frau hat sagenhaft weiße Zähne.
Und Zungen putzen geht mit Xylit ja eher schlecht ..
Ansonsten pflichte ich dir gerne bei ..
schönen Abend,
LikeLike
Weiße Zähne werden zwar auch dem Xylit nachgesagt, doch beobachte ich bei mir ernährungs- und getränkeabhängige Verfärbungen. Ich akzeptiere gerne, wenn Chlorhexidin einen Ausgleich schafft. Doch ein Grummeln im Bauch ist da – es ist eine Chemikalie, auch wenn ihr angetragen wird, völlig frei von Nebenwirkungen zu sein.
LikeLike
Ja, dieses „grummeln“ versteh ich gut ..
Leider, ich bei mir ebenfalls .. ich werd’s einfach mal versuchen, wenn es keinen Nutzen hat,
kann ich es ja wieder lassen. Und einen KMT Test mach ich sicher auch ..
lg,
LikeLike
Ich benutze die Zahnpasta mit Xylit von Sante… finde sie sehr gut.
Schon jemand Erfahrungen mit Zahnpasta mit Propolis gemacht?
Ach ja, warum keine Elektrischen Zahnbürsten?
Übrigens, ich mache schon seit ca. 3 Minaten diese Beinwellwurzel/Kalzium Kur… habe das gefühl das sie noch sehr lange dauern wird
Ich merk zwar schon das sich was tuht, vorallem fühlen sich meine Zähne so gesund wie nie zuvor an. Aber wenn ich mir gewisse Bruchstellen anschaue dann merke ich da nicht viel vom nachwachsen.
Und ich ernähre mich schon zu 99% Fleischfrei… ja ich weis, mann kann auch Pflanzlich übersäuert essen 🙂
LikeLike
Hallo, Juros
Nein, wusste nicht mal daß es sowas gibt, Propolis ist ja ein Bienenhartz, eine
Art „Leim“ der Bienen. Und ich weiß auch, daß ihm eine Antioxidative, Antimikrobielle
und auch virostatische Wirkung, ja sogar Zytotoxische Eigenschaften nachgesagt wuird.
Aber das Zeug klebt furchtbar, ich frage mich gerade, in welcher Verdünnung
daß als „Zahnpaste“ angepriesen wird, damit man das nicht mehr merkt ..
Keine Elektrischen Zahnbürsten wird bestimmt wegen der Zahnschonung gefordert,
leuchtet mir in manchen Fällen schon ein, eine Bekannte von mir war so „clever“
und hat sich den Zahnschmelz mit elektr. Zahnbürste und Salzsole runtergerieben .. 😦
lg,
LikeLike
Also Propolis Zahnpasta gibts aufjedenfall
http://www.zirkulin.de/content/produktuebersicht/zirkulin-propolis-zahnpasta.html
Ich habe Propolis Pulver daheim, also reine Propolis Granulat… und es ist nicht Klebrig oder so. Vlt. wenn mans mit Wasser vermischt.
Meine Mutter ist ein grosser Fan von Propolis. Ich selber benutze es ( habe ja Kolloidales Silber ) bis jetzt nur bei meinen Katzen als Entwurmungskur… mit Erfol!
Ach ja, ich denke man muss bei einer Elektrischen Zahnbürste nur eine guten weichen Kopf nehmen und natürlich nicht lange auf einer Stelle rubbeln… bei einer Elektrischen hat man halt den Vorteil das man sich nicht die Zahnhälser freischaufelt.
LikeLike
Hallo Juros.
sag amal wegen dem Eierschalenpulver – machst du das selber oder kaufen..
lieben Dank
chris
LikeLike
Hey, Chris
Meintest du mich? Ich vermute, du meinst Juros .. 😛

Klar, selber machen, bin doch nicht völlig meschugge ..
Ein bisschen, vielleicht ..
Das geht ganz leicht, behalte einfach die Eierschalen auf, koche sie dann aus, GUT auskochen
und dann abseien, trocknen lassen und dann zerbröseln, Et Voila- fertüüüsch.
Noch Fragen, Chris?
LikeLike
Hallo Stefan,
danke für die Info. Ja warum keine elektrische Zahbürtse?
Ich putze meine Zähne mit Natron und dazwischen auch mit Xilit.
LG Christa
LikeLike
PS und kaue auch Petersilie.
LG Christa
LikeLike
Hallo Christa,
Das ist schon okay, mache ich ja auch ..
aber Petersilie, herrje, krieg ich nich in den Mund ..
lg, 😉
LikeLike
Petersilie ist aber super für die Zähne und die Mundflora.
LG Christa
LikeLike
Guten Abend,
danke Stefan.
Xylit habe ich mir zugelegt, doch ich vertrage es leider nur im erhitzen (verbackenen) Zustand.
Chlorhexidin hat mir glaube ich schon einmal ein Zahnarzt empfohlen, doch bei Chlor klingeln bei mir die Warnlampen. Ich gebe aber zu das Chemie nicht meine Stärke ist.
Deshalb habe ich kurz recherchiert und folgende Info gefunden:
„Nebenwirkungen
Wie auch bei anderen wirksamen Medikamenten, gibt es auch bei längere Dauer der Therapie mit Chlorhexidindigluconat Nebenwirkungen. So kann es zu Geschmacksirritationen kommen. Auch gibt es braune Verfärbungen von Zähnen, von Kunststofffüllungen und der Zunge. Das Auftreten von Verfärbungen kann von Individuum zu Individuum sehr verschieden ausgeprägt sein. Die Ursache hierfür ist noch ungeklärt. Eine mögliche Erklärung wäre eine unterschiedliche Zusammensetzung des Speichels. In seltenen Fällen kann es zu einer Verzögerung der Wundheilung kommen. Alle Nebenwirkungen sind allerdings reversibel, das heißt, sie verschwinden wieder nach Absetzen des Medikaments oder können vom Zahnarzt beseitigt werden.“
Quelle.:http://www.dr-gumpert.de/html/chlorhexidin.html
Und beim Testen bitte auf die Äuglein achten:
Klicke, um auf 01_8-000055-56-1-000000_1_1_1.PDF zuzugreifen
Schönen Abend und lg
Stefanie
LikeLike
Hallo Stefanie,
Wieso du daß nicht vertragen, bzw. nur erhitzt?
Diese Informationen über Chlorhexidin beziehen sich ausschließlich
auf die Verwendung in Laboratorien. Worüber wir reden ist
eine 1 % Lösung .. :mrgreen:und könnte mir gut vorstellen,
daß die beschriebenen Verfärbungen NUR dort auftauchen,
wo das Ethanol beigemischt ist .. 😦
Ich probiers einfach mal .. 😉
lg,
LikeLike
Hallo Stefan,
nun wieso habe ich noch nicht herausgefunden, der Darm…
lg und Gute Nachtruhe
LikeLike
Hallo Stefanie,
Ich wünsche dir baldige Besserung damit,
scheussliche Sache sowas, Darmreinigung nach Gray
schon gemacht? Da muss man keine Einläufe und so machen ..
gute Infos: http://www.zentrum-der-gesundheit.de/darmsanierung.html
gute Nacht, sleep well 😉
LikeLike
ja meine warnlampe klingelt auch. und meine alarmglocke blinkt…
LikeLike
Hi cornholioWeil
Weil du es selbst noch nicht probiert hast. Ich habe MMS mittlerweile als Mundspülung regelmässig genutzt und jeweils 2 pro im Jahr oral eingenommen, zur Körperreinigung. Kann es nur empfehlen ..
lg,
LikeLike
Ich bin ein bischen spät dran hier. Wir schreiben immerhin schon Januar 2017. Ich versuche es aber trotz allem. Mich interessiert, was Ihr für ein Beinwellpräparat benutzt und ebenso, wie Ihr die Wirkung von Eierschalenpulver einschätzt und wie oft Ihr wie viel davon einnehmt! Dankeschön in die Runde!
LikeLike
Also eigentlich könnte man doch auch ganz normall MMS als Mundspüllung verwenden.
Ich habe es früher mal gemacht… und es tuht die Zähne gut bleichen 😉
Ist aber das einzige wofür ich das Zeug verwenden würde… der Würgeffekt beim schlucken ist eifnach furchtbar wenn man Kolloidales Silber als Alternative hat 😉
LikeLike
Juros again,
HUI – ja wahrscheinlich hast du Recht. Und umständlich ist die Herstellung ja auch,
soweit ich weiß, muss man ja zwei Komponenten zusammenbringen .. 😦
lg,
LikeLike
Das zusammenmischen geht ganz schnell. 3-5 Tropfen pro Komponent zusammenmischen, ca. 25 sek. reagieren lassen, mit 1/3 Glass Wasser mischen und spülen 😉
LikeLike
Alter Profi, wie?
lg,
LikeLike
Karies Heilen : Natürlich starke Zähne mit der richtigen Ernährung.
Der Verfasser scheint sehr kompetent zu sein. Allerdings wundert mich seine Aussage über Xylitol, das er zu den schädlichen Süßmitteln rechnet.
LG Klaus
LikeLike
Zu diesem Artikel fällt mir sofort ein Name ein: Dr. Schnitzer, der „wahre“ Zahnarzt aus dem Schwarzwald… seine Zahnklinik ist ihm damals plattgemacht worden, weil er echte
Aufkärung und Ursachen- statt Symptombehandlung angeboten hat…-
Der große „freie Rechtsstaat BRD“ läßt wieder mal grüßen…-
HGTG.
LikeLike
Hallöle,
hier spricht die „Fachfrau“( bin nämlich eine sogenannte Dentalhygienikerin im Erstberuf)… Chlorhexidin würde ich nicht empfehlen… ist halt ne chemische Keule, die die Zahnoberfläche braun verfärbt und die Geschmacksnerven langfristig irritiert, ebenso die physiologiesche Mundflora. Der Zahn leidet auch nicht an Fluoridmangel, wie uns die Industrie weismacht….sondern an Calzium-Mangel! Der Körper, der zu wenig Calzium zu sich nimmt, entzieht den Zähnen selbiges. Das wird selbstverständlich NICHT im Zahnarztkreis publik gemacht. Und bei zentrum-der-gesundheit gabs ja auch n tolle Rezept, um angenagten Schmelz wieder fitter zu kriegen.:
http://www.zentrum-der-gesundheit.de/zaehne-reparieren.html
Und Birkenzucker scheint sehr Karies-feindlich zu sein, habe ich schon von vielen aus meinem Bekanntenkreis gehört, wenn man täglich damit spült.
Alles Liebe, Betti
LikeLike
…..auch bei nur 1%-iger Lösung!
hatte ich vergessen zu schreiben…Spreche aus langjähriger Praxiserfahrung…
LikeLike
Hallo liebe Betti,
danke für deine Information, genau so etwas habe ich gesucht. 😉
Ich bin eh skeptisch, wenn mit der chemischen Keule auf Mikroorganismen in lebenden Körpern vorgegangen wird. Übrigens zähle ich auch MMS zu den Stoffen, die ich mir nicht zumuten würde, da diese Substanzen nicht zwischen Schädlingen und der notwendigen „guten“ Bakterienflora unterscheiden.
Ich habe vor Jahren drastisch meinen Zuckerkonsum zurückgefahren und damit die Karies in den Griff bekommen. Ich benutze auch heute noch Zucker, zum Beispiel beim Backen aber sparsam. Beim (zufälligen 😉 ) gestrigen Zahnarztbesuch konnten wiederum keine kariösen Stellen gefunden werden – und was habe ich früher darunter gelitten…., bin echt froh!
Schönen Tag allen.
LG
PS: Der Wikipedia-Eintrag zu Xylitol ist übrigens recht informativ, z.B. die medizinische Bedeutung
http://de.wikipedia.org/wiki/Xylitol
LikeLike
Hallo Monika
Wie du weißt, bin ich ja auch kein MMS Fan, aber ich beginne meine Einschätzung zu überdenken,
ich hab jetzt einige Leute gesprochen, die es selbst ausprobierten und phantastische Ergebnisse hatten.
Natürlich sollte man abwägen, wieso man es benutzt, aber wenn sorgfältiger Umgang zu Erleichterungen
Gesundheitsbezogener Zustände führt, why not? WENN man richtig krank ist – und nicht als „Sport“.
Außerdem, was du bemängelst, daß wird KEINE Substanz können,
also zu „unterscheiden“, zwischen gut und böse .. 😛
Was aber funktioniert, auch BEI MMS, daß die „guten Jungs“ nicht bedroht werden,
einfach deswegen, weil es NUR 2 Sorten von Mikroorganismen gibt:
In unserem Körper gibt es stets aerobe und anaerobe MikroOrganismen.
Und es sind die anaeroben Mikroorganismen, die Schaden anrichten. Nur die anaeroben.
Der Punkt ist – aerobe Bakterien nutzen Sauerstoff und sind stärker als die krankheitserzeugenden,
den Körper schwächenden, anaeroben Mikroorganismen. Letztere sind also die Übeltäter,
und sie sind sehr viel schwächer.
Daher werden auch nur die bei der Oxidation angegriffen und entsorgt – es wird also „ausgewählt“,
weil die aneroben schwächer sind .. PENG, du bist tot! 😛
lg,
LikeLike
Stefan, du bist doch kein Fachmann.
Da wäre ich sehr vorsichtig mit solchen Aussagen. E. coli zum Beispiel kann beides, also aerob und anaerob.
Für solche Pauschalaussagen müsste man sich wirklich die einzelnen Organismen ansehen.
LG
LikeGefällt 1 Person
Da hab ich jetzt aber ein „HUUUUCH“ mitgehört .. 😛
Okay, DAS kann ich schlecht abstreiten ..
Das mag schon sein, Frau Doktor, aber ich stoße ständig auf diese Aussage, und WENN/FALLS nun wirklich
so ein „Geschmeiß“ beides ist, dann sprechen wir aber von
REINKULTUREN, gezüchtet auf irgendwelchen Medien ..
Und dein „Aufschrei“ ist so korrekt übrigens auch nicht, ja, E.Coli KANN beides, aber BEVORZUGEN tut es
Sauerstoffatmung, erst bei vollständigem Verbrauch des Sauerstoffs schaltet die Zelle um, und ihr „Speiseplan“
wird auf Nitrate, Fumorat, etc. erweitert- ist davon auch nix mehr da, Überraschung, E. Coli kann noch mehr,
dann kommt ihr Gärungsstoffwechsel ran ..Stichwort: thermodynamische Hierarchie
Im Zweifelsfall würde ich ganz sicher so vorgehen: Anaerob? Raus da .. du zahlst keine Miete!
lg, 😉
LikeLike
Mahlzeit, liebe Fachfrau (Kalt isses, hm?)
Vielen lieben Dank, Betti, gut daß ich deinen Kommentar
heute Morgen noch gelesen habe – ich hätte‘ s mir heute
wirklich gekauft, allein schon der Neugier wegen .. 😳
Selbstverständlich glaube ich dir, aber krass ist, wie man
mit exakt dem gegenteiligen Werbung macht – ich meine, wir
kennen daß ja schon, aber nun muss man auf einer
„Gesundheitsbezogenen“ Website ebenso genau drauf achten,
und vielleicht sogar noch mehr, weil man damit die Leute
schneller überzeugen kann – Mensch, hatte ich Morgens „einen Hals“ .. 😛
Ich meine, der Autor schreibt ja, unter der „Vorgabe“ was sein Zahnarzt machen würde:
„Er verwendet eine Chlorhexidin-Mundspülung die seine Zähne nicht einfärbt“ – und nun kommst du an
und erzählst uns, daß das Teil die Zahnoberfläche braun verfärbt und weiters
die Geschmacksnerven langfristig irritieren würde …
DAS sind schon freche Typen .. da ist nur erstaunlich, daß das Xylit erwähnt wurde.
Klingt ganz wie das „Typische Desinformationstool“:
„Verwende 80% Wahrheit, um die krasse Lüge unterzubringen“ ..
Echt, man kann nicht mehr genug aufpassen .. so, und JETZT
beruhige ich mich wieder ..
DANKE, Betti!
lg,
LikeLike
Na lieber Stefan,
sei doch nicht gleich sooo frustriert…
Ich glaube eher, dass wir es hier mit unverstandenen (?) Halbwahrheiten, als mit Desinformation zu tun haben.
So ein Zahnarzt sollte ja sonst seine Zähne recht gut im Griff haben und eventuell macht es die Häufigkeit der Anwendungen ob es Verfärbungen gibt?
Übrigens auch Wasserstoffperoxid wirkt nicht selektiv.
Was hältst du von der Ölziehkur?
LG
PS: Xylit scheint immer noch von einigen Mikroorganismen verstoffwechselt zu werden. Eventuell bleibt ein Restkariesrisiko bestehen?
LikeLike
Hallo Monika 😉
Witzig, wir haben uns überschnitten
Na ja, Frustig ist echt das richtige Wort – ich nehm mir
halt alles gleich zu Herzen .. 😦
Die finde ich super und ist übrigens das beste Beispiel, warum man KEIN
Sonnenblumenöl für Salate, etc. verwenden sollte.
Das Sonnenblumenöl lockt die Parasiten an, sie sind ganz heiß drauf ..
man „füttert“ sie quasi damit .. 😦
Es ist bloß so, du musst das packen, es ist zum einen eklig
und nicht jeder schafft es, gleich 2 x hintereinander für 8 Min im
Mund hin und herzubewegen .. ich habs sie oft gemacht, aber
musste mich jedesmal so sehr überwinden ..
Deswegen suche ich ja was anderes .. 😉
schönen Tag
LikeLike
Ein freundliches Hallo, ins bitterkalte Innsebruck und in die allgemeine Runde geträllert 😀
Ach so?….dass habe ich ja auch noch nicht gehört…..gilt das auch für Raps, Oliven und Leinöl?….. und was bitte ist eine Ölziehkur?
lg johannes
LikeLike
Freundliches Hallo zurück, 😆
Russische Ölziehkur:
https://stevenblack.wordpress.com/2009/03/25/nur-tote-fische-schwimmen-mit-dem-strom/
lg,
LikeLike
Betr.: Ölziehen
Effektiver scheint mir die ayurvedische Methode. http://www.ayurveda-portal.de/ayurveda-allgemein/1432-gandusha-mundspuelen-mit-sesamoel.html
http://www.ayurveda-parkschloesschenblog.de/tipps-fuer-den-alltag/43-gandusha-mundspuelung-mit-sesamoel
Gereiftes Sesamöl hat von allen Pflanzenölen die höchste Penetrierfähigkeit.
LG Klaus
LikeGefällt 1 Person
Ach so, vergessen:
Die Sache mit dem Sonnenblumenöl geht auf Tamara Lebedewa zurück!
Sie hat ja eigene Forschungen gemacht ..
lg,
LikeLike
Hi Steve,
Danke für den Link, der Artikelname kam mir zwar bekannt vor, aber das Thema, muss zu dem Zeitpunkt, irgendwie nicht mit mir in Resonanz gewesen sein, konnte ich mich nicht mehr dran erinnern.
Habe zwischenzeitlich auch schon etwas recherchiert und die Logik dahinter verstanden. In einem Text stand, man soll nur unraffiniertes Öl benutzen, steht denn dass auf der Flasche drauf?……und dass gilt auch bestimmt nicht für Billigöl a la Lidl & Konsorten, oder?
Welche Öle, sind denn dann für Salate geeignet, damit man die Bakterien beim Verzehr nicht mit hinunter schluckt?….Olivenöl?……
….dann sollte man mit Sonnenblumenöl, ja wahrscheinlich auch besser gar nichts mehr braten, oder verändert sich das Verhalten bei Hitze?…..ich benutze zum Braten meist Rapsöl.
Auch soll es die Zähne aufhellen und Kaffee, Tee und Nikotinverfärbungen ablösen, zumindest so lange wie man es anwendet, nach dem Absetzen dann wohl nicht mehr…..aber 20min im Mund herumspülen, ist ganz schön lange…..was solls, probieren werde ich es mal…..aber man sieht mal wieder, wie viele verschiedene Wege als auch Irrwege, es allein bei diesem einen Thema gibt.
lg Joe
P.S.
Ich hab` mich ja grad eben köstlich über mich selbst amüsiert… 😀 …..ich schrieb gestern irgendwo, dass ich im Freien wieder verstärkt Mouches volantes wahrnehmen und beim Lesen, überall Punkte auftauchen…….
…..und jetzt eben erst, habe ich mitbekommen…….es schneit ja nicht nur oben, in Deinem Informationsbanner, sondern auf der ganzen Seite……“meine“ Punkte, kommen also gar nicht von mir…..nein dass ist „DEIN“ Schnee…..ja, musste ich jetzt erstmal herzlich lachen drüber….. 😀
LikeLike
Ja, Joe, der allererste Hännes
Habs mitgekriegt .. 😉
YEP, richtig, I AM the „Schneekönig“ .. 😛
Es würde wahrscheinlich auf dunklerem Hintergrund besser aussehen, aber ist n nettes Spielzeug ..
DAS muss nicht unbedingt sein – „unraffiniert“, bedeutet bei Ölen nichts weiter als kalt gepresst, (nativ extra)
Das haben auch Billigsdorfer ..
ALLERDINGS gilt zu beachten:
Kaltgepresst muss nicht unbedingt bedeuten, dass das Speiseöl unraffiniert ist.
Auch nach der Kaltpressung kann das Öl noch der Raffination unterworfen sein.
Die Behandlung mit heißem Wasserdampf etwa, ist leider nach dem Lebensmittelgesetz erlaubt,
sodaß „echte“ kaltgepresste und unraffinierte Speiseöle in den Supermarktregalen eher die Ausnahme sind als die Regel.
Die Begriffe kaltgepresst und unraffiniert bedeuten auch nicht, daß in dem Öl keine ungesunden und leicht verderblichen Inhaltstoffe enthalten sind.
Die Verarbeitung nimmt zwar einen sehr wichtigen Stellenwert ein, das Öl selbst kann aber immer nur so gut sein, wie die Pflanzenstoffe aus denen man es gewinnt.
Daher sollest du IMMER darauf achten, wenn möglich, native Öle aus kontrolliertem biologischen Anbau zu bekommen.
Richtlinien für Native Bio-Öle:
Kaltgepresstes Öl aus erster Pressung aus kontrolliert biologischem Anbau (kbA)
Sortenreines Rohmaterial
Maximale Presstemperatur 60° Celsius (Olivenöl 40° C, Distel- und Kürbiskernöl 50° C)
Extrahierung und Raffination sind nicht erlaubt
lg, 😉
LikeLike
Schön, dass sich die Xylit-Message verbreitet, bin auch ein Fan (dank Stefan) 🙂 Und hab deutlich weniger Zahnprobleme seither.
Schlaft alle gut, der Chaukee
LikeLike
Gruertzi….Freund chaukee,
Habe diesselben Erfahrungen mit Xylit gemacht, viel weniger Probleme und richtig schöne glatte Zähne nach der Behandlung.
Zucker verwende ich schon seit Monaten überhaupt keinen mehr und den Kaffee süße ich auch nur noch ganz selten….mit Xylit dann eben….weil es doch recht teuer ist und ich sparsam damit sein will, dass es auch lange für die Zahnbehandlung reicht…..kostet immerhin 11.95 EUR/750g…..aber es gibt ja auch noch weit teurere Angebote und hält dadurch auch lange bei mir…..
Auch Dir eine gute Nacht gewünscht….ins „bestimmt“? verschneite Schweizer Vorgebirgsland… 😀 ……Liebe Grüße johannes
LikeLike
Guten Abend Johannes,
ich habe einen 25kg-Sack für 150 Euro frei Haus gekauft und in Gläser abgefüllt. Billiger geht es nicht: http://www.baccararose.de/?liste.php?suche=Xylit
LikeLike
Hallo Hans,
Also 25 Kilo…..so viele Gläser hatte ich gar nicht…..da müsste ich vorher noch sehr viele Glaskonserven leer futtern 😀
Aber die 5x1kg für 35,95 EUR sind für mich auf jeden Fall schon einmal ein Super-Angebot und um einiges güstiger, als meine derzeitige Bezugsquelle.
Von daher also, hab` lieben Dank für den Link…..meine nächste Bestellung, werde ich wohl dort tätigen….habe es mir gleich abgespeichert…..und mit 5 KG…..herrje, da komme ich ja ewig mit hin. 😀
Liebe Grüße aus Berlin…..johannes
LikeLike
Hallo Hans,
hast Du noch die Verpackung von diesen 25kg Xylit?
Ich hatte dort bei diesem Shop auch mal 1kg gekauft und leider die Verpackung nicht aufgehoben, aber so weit ich mich erinnern kann, stand da drauf „aus Mais hergestellt“. Also nicht aus Birkenzucker. Wohl darum der günstige Preis. Und bei Mais bin ich vorsichtig. 😯
LG Veronika
LikeLike
Guten Morgen Veronika,
diese Zuckerverbindung wurde in Finland entdeckt, als sie dort aus heimischem Birkenholz gewonnen wurde. Die Firma Baccara bezieht Xylit aus Maiskolben ohne Maiskörner aus gentechnikfreiem Anbau. Meines Wissens wird nirgendwo Birkenzucker angeboten, da extrem teuer.
Wer aber Maispollen kennt, fragt zu recht, wo denn auf diesem Planeten noch keine Monsanto-Pollen unterwegs sind.
LikeLike
Hallo Hans,
also ich vertrau auf dieses Xylit zum Zähneputzen.
http://www.lcw-shop.de/low-carb-diabetiker-produkte/xylit-xucker-erythrit-lebensmittel/xylit-xucker-finnischesxylitol-zuckerersatz-1kg.html
und zum süßen, wenn ich überhaupt mal etwas nachsüßen „muß“, nehme ich das
http://www.lcw-shop.de/low-carb-diabetiker-produkte/xylit-xucker-erythrit-lebensmittel/erythrit-xucker-light-zuckerersatz-1kg.html
wegen der Kalorien 😀 😀 😀
LG Veronika
LikeLike
Hallo Hans,
kleiner Nachtrag.
Wenn Xylit sehr preiswert ist, kommt es oft aus „fernöstlichen Gebieten“ und ist auch oft kein reines Xylit sonder auch mal gerne mit Zucker oder anderem „Zeugs“ „gestreckt“.
Da kann man den Tiegeltest machen. Xylit schmilzt bei etwa 90°C, Zucker schmilzt viel später, 140°C und karamellisiert dann. Wenn also in deinem Tiegel etwas karamellisiert, ist in deinem Xylit mehr als nur Xylit. 😦
LG Veronika
LikeLike
Betr.: Ölziehkur
Auch regelmäßiges Mundspülen mit Sesamöl hat mich nicht vor Karies bewahrt.
LG Klaus
LikeLike
Hallo Klaus,
Ich will ehrlich nicht klugscheißerisch klingen,
Klugscheißer haben wir weiß Gott genug, aber man macht das
mit SONNENBLUMENÖL, nicht mit Sesamöl. Die Viecher lieeeeben es .. 😦
lg,
LikeLike
Ich habe es eine Zeit mit Olivenöl gemacht, nicht nach „Vorschrift“ sondern einfach ein paar Minuten unter der Dusche. 😉
LG
LikeLike
🙂
Liebe Leut, wenn wir schon bei den Bakterien sind, dass Allerbeste um einen gesunden Darm zu bekommen sind Kuren (2x im Jahr)mit Wermut und Nelkenkapseln. Das ist Genial! Gleichzeitig sollte man auch Darmaufbau mit z.b. Bioflora machen.
Gilt auch für Haustiere, da sollte man aber genau auf die Dosierung achten. Mein Wauzi hatte arge Probleme mit äh…Blähungen, häufig dünnen Stuhl, ich hab das mit der Kur völlig in den Griff bekommen, weil ich sie gleich mitbehandelt hab, als ich die Kur machte.
Das mit dem Chlor is so ne Sache, es gibt Stimmen die behaupten das es ebenso aufs Gehirn geht, weiß leider den Verfasser dieser Message nicht mehr.
Falls mich mein magnetfeldgebeuteltes Gehirn nicht im Stich lässt, sorry, musste Nachschauen:
Xylitol, auch Xylit (auch Birkenzucker genannt), sind Trivialnamen für Pentanpentol, einen Zuckeralkohol, der als Zuckeraustauschstoff (E 967) verwendet wird
jo. Ich findn trotzdem Super.
LikeLike
Als Mundspülung eignet sich auch Wasserstoffperoxyd in 3%tiger Lösung. Das gibt es so in der Apotheke. (100 ml ~ 3,- €) Anwendung: 1/2 bis 1 Teelöffel in den Mund nehmen und dort hin und her bewegen. Der Speichelfluß erhöht schnell die Menge der Flüssigkeit im Mund. Die ersten 5 Minuten mit der Zahnbürste leicht putzen um groben Schmutz zu entfernen. 5 weitere Minuten die Flüssigkeit im Mund bewegen ohne zu putzen. Danach ausspucken. Die desinfizierende Wirkung hält mehrere Tage an. Auch nach dem Essen hat man belagfreie Zähne. Wasserstoffperoxyd bleicht nebenher auch die Zähne. Man kann auch Wasserstoffperoxyd in ein kleines Glas Wasser tropfen und trinken. Das hilft gegen Infektionen. Bei mir hat das Fläschchen Wasserstoffperoxyd MMS ersetzt.
Gruß, EO
LikeLike
Hallo EO,
DAS hab ich schon mal gehört, war mir allerdings nicht sicher.
Danke, ich denke, daß werd ich versuchen ..
Frage – bei den 5 Minuten putzen, da schon die Wasserstoffperoxyd Lösung im Mund haben?
lg,
LikeLike
Genau! Das Putzen dient nur dazu Speisereste aus den Zahnzwischenräumen zu schwemmen.
LikeLike
Danke, EO!

schönen Tag
LikeLike
In dem Buch „Wackeln die Zähne- wackelt die Seele“ Urachhaus
Seite 27 heißt es;
„Es liegt mir am Herzen, in diesem Zusammenhang ein Präparat zu nennen, das sich in der Karies- und Paradontosebehandlung und auch zur Vorbeugung über Jahrzehnte.. bewährt hat und..
Es handelt sich um Tropfen, deren Wirkstoff aus der Rosskastanienrinde stammt: Aesculus Cortex D1 Dilution.“
Zur Vorbeugung habe ich auf die Bürste meiner Tochter jeden Abend einen Tropfen..
Siehe auch hier;
http://books.google.co.th/books?id=dDa65h5KyJIC&pg=PA39&lpg=PA39&dq=Aesculus+Cortex&source=bl&ots=H4xFTmjjun&sig=AvVPuugD2CaSNWmFQbqm0DA95Jc&hl=de&sa=X&ei=OGK_UKTCLI-yrAfQ0YD4Dg&redir_esc=y
LikeLike
In der Ayurvedischen Mundhygiene macht man das Ölziehen mit gereiftem Sesamöl. Dafür wird das Öl kurz vor den Siedepunkt erhitzt (und wieder abgekühlt). Gut ist auch ein Zungenschaber. Letzeres geht ganz fix.
http://www.gesundheitstrends.de/gesundheitstrends/heilmethoden/ayurvedische-mundhygiene.php
lg
LikeLike
Hallo Stefanie
In der TCM benutzt man keinen Zungenschaber. Man nutzt den Belag bei der Zungendiagnose und behandelt entsprechend die Ursache.. Bei einem gesunden Organismus gibt es keinen Belag, welcher entfernt werden müßte.
Den Belag zu entfernen, heißt doch nichts anderes als Symptombehandlung, oder nicht? Auch wenn’s schnell geht 😉
Das „Ölziehen“ kenne ich – zum Entgiften.
LG
LikeLike
Hallo Bernd,
das gilt vor allem für morgens wenn sich über Nacht so einiges angesammelt hat. Hast Du es einmal probiert. Salopp gesagt ist der Rasen halt etwas kürzer, aber Maulwurfhügel, Brachen und Verfärbungen sind gut sichtbar.
Ja, zum Entgiften habe ich das Ölziehen auch gemacht.
lg.
LikeLike
Stefanie,
wenn ich halbwegs fit bin, sammelt sich bei mir nichts über Nacht an und es gibt nichts zum schaben..
Wie schon gesagt, ist dieser Belag ein Zeichen von Disharmonie diverser Organe, welche sich auf der Zunge widerspiegeln.
Wenn du mal zu einem TCM- Arzt gehen willst, dann schabe vorher nicht..
LG
PS: Das man das Sesamöl vorher erhitzen soll, habe ich nicht gewußt. Da muß ich noch mal nachschaun.
LikeLike
Im Topf erhitzen, aber in das Öl einen Stahlbecher mit Wasser stellen. Wenn das Wasser kocht, ist das Sesamöl gereift.
LG
LikeLike
Hey Leute 🙂
ich komm mir vor hier wie in einer Internet Apotheke. Augen, Ohren, Nase, Ganzkörperhygiene und dazu “ unsere strahlenden Beißerchen „. Immer wieder neue Tips
um sich bewusst gesund zu halten 🙂
Da kann man mal wieder sehen “ wie sehr sich jeder doch lieb hat „.
lg Helmut
LikeLike
Hey lieber Freund,
aber genau darum gehts doch auch im großen Ganzen….erst sich selbst lieb haben (Selbstliebe)…..um dann auch alle anderen lieb haben zu können… 😀
Bis nachher denne……johannes
LikeLike
Hallo, Freund Helmine 😆
Jetzt mach ich mal einen auf Guru:
„Yeah, LOVE is the Way“ ..
du klingst entspannt, schön daß es dir gut geht!
lg, 😉
LikeLike
Grüß dich Stefan 🙂
den Guru nehme ich sehr gerne an “ Yeah, Love is the way “ 🙂
gut gefühlt lieber Freund ! –
mache am 26. und 27.12 ein 2 Tages Praktikum im “ bunten Seniorenheim “
und wenn Gott will dann habe ich im Januar eine neue Arbeit.
Finanziell zwar immer noch ein “ Kampf “ und den kämpfe ich jetzt zu ende 😉
bekomme wohl in den nächsten Tagen die Marillion Live DVD zugeschickt und werde sie dir, wenns klappt, noch vor Weihnachten zusenden mein
“ alter Rocker “ 😉
töröööööööööööööööööööööööööööööööööööööö!!!!!!!
LikeLike
Hallo, Freund Helmut
Jieeeeeeeeeeeepieeeeeh!!


Siehste, das sieht gut aus ..
YOU ARE THE MAN 😛
Glückwunsch, ich freu mich sehr für dich
lg, 😉
LikeLike
Hallo ihr Lieben,
schöner Artikel, der wie so viele zeigt, dass diese Treib-mich-in-den-Ruin-Schnapper eben alle Möglichkeiten ausnutzen, Geld zu machen.
Mir sind jetzt beim Durchlesen der Kommentare einige Aspekte aufgefallen … die mich nicht davon überzeugen, auf Xylit auszuweichen.
1) auf wikipedia (Link von Monika steht ferner … „Xylitol hat bei einigen Tierarten (Hunde, Rinder, Ziegen, Kaninchen) einen stark Insulin-ausschüttenden-Effekt.“
Dieser würde am Anfang sicher helfen (keine Langzeitstudie) die Zucker schnell aus dem Blut in die Zellen zu bringen … doch …
Meine Anmerkung: Sicher hier steht nichts darüber, daß dies beim Menschen nachgewiesen wurde. … a b e r …
Ist heute wohl anders …
Sicher ist, daß bei ständiger Reizung und Überreizung der Langerhanschen Inseln (Insulin-Aussschüttung, weil Zucker (… Endung .ose evtl. bei Alkoholischem auch) das Risiko an Diabetes zu erkranken, erhöht wird. Man nennt das eine Ermüdung der Beta-Zellen.
Da der Mensch evolutionär (für Süßes) toleranter ist als Rind, Ziege und dort verwiesene Tierarten, heißt das für mich im Klartext, daß bei Xylit genauso die Insulinausschüttung ausgelöst wird wie bei Zucker (geht auch über den Süßreiz auf der Zunge) – ich selbst halte eine Extraktion aus Maiskolben, Holz usw. für eine nicht an die menschliche Ernährung adaptierte Zuckerart. Anders ist es, wenn du diese Zucker mit dem Gemüse, Obst usw. selbst im Verdauungstrakt aufschließt. Man kann sich sicher sein, dass im Gemüse, Obst usw. die nötigen Begleitstoffe, Enzyme enthalten sind, die eine sinnvolle Aufschlüsselung erreichen.
Bei mir ist nach wie Zucker aus der Rübe (Wurzelkraft, ganzheitlich gesehen) auf dem Einkaufszettel, nachdem ich zwischendurch Rohrzucker hatte. Sicher ist auch hier ein gedrosselter Verbrauch sinnvoll. Der Zuckersirup … ist Geschmackssache – das einzige von dem ich gehört habe die Bauchspeicheldrüse zu schonen, vielleicht sogar allmählich von Reizung (bei Erkrankung?) zu befreien ist Stevia.
2) Öle – Ölziehen halte ich zum allgemeinen Entgiften gut. Ich habe kein Sonnenblumenöl mehr, nur noch Olivenöl und Traubenkernöl, mit dem ich die Ölziehkur inzwischen ab und an mache. Traubenkernöl ist aufgrund von seinem „Dampfpunkt“ am besten geeignet, es zu erhitzen. Tierische Fette kann man noch höher erhitzen, bevor sich auch schädliche Stoffe bilden.
Rapsöl wurde wie so vieles massiv probagiert, während der Raps hochgezüchtet wurde um mehr Fette einzureichern, doch diese sind für den Menschen unphysiologisch.
Auch nicht für den Menschen geeignet sind die Fette des Distelöls.
Leider wird eine echte Aufklärung, was den menschliche Organismus und seine „artgerechte Physiologie“ betrifft, nicht gefördert. Wir wissen in welchem Interesse die Dinge beworben werden. Natürlich bin ich mir auch im Klaren, daß andere Lehrmeister anderes lehren. Dies habe ich gelernt und Menschen sind auch verschieden: Blutgruppen, verschiedene Umwelt- und Anforderungen für die Tätigkeit, deshalb ist es vielleicht nicht möglich viele allgemeingültige Aussagen zusammenzustellen.
Liebe Grüße Petra
LikeLike
Liebe Petra,
erwartest Du Widerspruch? Ich zitiere von http://www.Morgellons.be/Xylit , meiner eigenen Internetseite: “ Xylit ist kein Fremdstoff für den Körper. Im menschlichen Stoffwechsel entstehen bis zu 15 Gramm Xylitol täglich. Daher wird Xylit vom Menschen beim Essen, Trinken und Verdauen in hohem Maße akzeptiert.“
„Der aus Birkenholz, weiteren Baumarten oder aus Maiskolben ohne Maiskörner gewonnene Zucker wird ebenfalls im menschlichen Körper gebildet. Unsere Verdauung ist mit diesem Zucker vertraut. Gesundheitliche Irritationen, wie sie andere Zuckerarten hervorrufen, gibt es nicht. Im Gegenteil: Die natürliche Remineralisierung durch den Speichel im Mund wird sogar gefördert. pH-Werte um 5 bis 6 kommen durch Xylitspülungen wieder schnell auf normale 7. Auch der ph-Wert des Blutes muß nicht mehr durch die Demineralisierung von Knochen aufrechterhalten werden. Der aus Maiskolben gewonnene Zucker, den auch der menschliche Körper selbst bildet, ist der natürliche Feind des Bakteriums Streptococcus mutans. Es verdaut den Zucker und verhungert, weil es Xylit nicht aufschließen kann. Die Bakterien sterben ab und die Zähne fühlen sich glatt und sauber an: Mundgeruch ade, Scheiden tut weh! Ein Getränk mit Xylit oder eine Mundspülung aus einem Schluck Wasser mit etwas Xylit kommt überall dorthin, wo Zahnputzwerkzeuge und Zahnputzmittel aller Art versagen. Der ph-Wert des Speichels normalisiert sich schnell und der Speichel muß den Zähnen keine Substanz mehr entziehen, um die Säure zu neutralisieren, welche durch diese unfreundlichen Bakterien im Mund entstanden ist. Falls vorhanden, werden mikroskopisch kleine Löcher in den Zähnen wieder reminieralisiert und verschlossen. Das ist eine Leistung, die der Mensch selbst vollbringt ohne weiteres Zutun. Die Zahnoberfläche in größeren Löchern wird gehärtet und die Karies gestoppt. Xylit ist ein Lebensmittel, so wie Rübenzucker ein Lebensmittel ist.“
Weitere Quellen in deutscher und englischer Sprache findest Du ebenfalls dort.
LikeLike
Hallo Hans,
ist doch eine gute Reaktion, Dinge klarer zu machen … danke für den Link und den Text … habe jetzt mehr verstanden.
LG Petra
LikeLike
Hallo Hans,
Du hast mich grade wieder motiviert, mit Xylitol weiterzumachen
ist ja eh das beste – ist mir nur etwas zu teuer, aber Gesundheit geht vor.
Noch was, hab grade auf deiner Morgellons Seite gestöbert –
ich vermisse den Artikel, oder Link, wo auf die Heilung
von Morgelloons Verwiesen wird, wie es Heilpraktiker Ekkehard Sirian Scheller
vormacht – den hier meine ich:
https://stevenblack.wordpress.com/2011/11/24/endlichheilung-von-morgellons/
lg, 😉
LikeLike
Danke Stefan, jetzt sind drei Links enthalten:
http://morgellons.be/Behandlungsratschlaege
LikeLike
Hallo liebe Freunde,
ich lasse mich da überhaupt nicht mehr verrückz machen…..ob nun das oder das andere besser ist….ausprobieren, den eigenen Körper beobachten und abfragen….und dann entweder dabei bleiben oder absetzen und das nächste probieren….bis das Körpergefühl stimmig ist…….es ist halt nicht jeder Körper DNS-gleich……..Ihr wisst, wir sind verschiedentlich manipuliert worden…….einfach drauf hören, was der Körper Euch für Rückantworten und Informationen gibt…….eigentlich doch gar nicht so schwer……..und nur nicht verrückt machen lassen, von allen diesen Möglichkeiten……eine davon hilft Jedem……!!!
Vertraut Euren Gefühlen und Eurer Intuition……da geht dann auch nichts mehr daneben………meine persönliche Erfahrung, in diesem ganzen Möglichkeits-Prozedere……….
Liebe Grüße Joe
LikeLike
Hallo Ihr Lieben,
erstmal vielen Dank an Euch alle für die vielen hilfreichen Tipps.
Bei meinem Eckzahn hat der Zahnarzt eine (re)mineralisierte Karies festgestellt. Ich dachte, es wäre Karies, weil die Zahnoberfläche im betreffenden Bereich etwas deformiert und auch leicht verfärbt ist. Der Zahnarzt meinte, das war mal eine kariöse Stelle, aber die hat sich wieder mineralisiert.
(Das liegt sicherlich daran, daß ich schon seit Jahren kaum noch zuckerhaltigen Speisen und Getränke zu mir nehme.)
Leider ist der Zahn trotzdem optisch nicht ganz so schön und ich habe mich gefragt, ob ich etwas dafür tun kann, daß der Zahn sich mit der Oberfläche komplett regeneriert.
Ob Xylit da wirksam wäre?
Und Wasserstoffperoxid zur Aufhellung, oder könnte das evtl. zu aggressiv sein?
Liebe Grüße, Dee Dee
LikeLike
Hallo DeeDee,
Versuch erstmal die Ölziehkur, ich werd sie wohl
auch nochmal machen. Die heutigen Kommentare haben mich dazu motiviert ..
Außerdem entgiftest du damit den ganzen Körper .. 😉
https://stevenblack.wordpress.com/2009/03/25/nur-tote-fische-schwimmen-mit-dem-strom/
lg, 😉
LikeLike
Ahoi Stefan,
ja, ich bin auch wieder motiviert damit weiterzumachen 😀 Ehrlich gesagt, so schlimm find ichs gar nicht.
Meinst Du, das Ölziehen wirkt auch bei den Verfärbungen und der Deformation der Zahnoberfläche? Das wären die Aspekte, die ich gern positiv beeinflußen würde.
(Ich habe gerade den Beinwell Artikel gelesen, das klingt auch ganz interessant)
LG, Dee Dee
LikeLike
Hallo DeeDee, 😉
Also von den Verfärbungen weiß ichs, Deformation der Zahnoberfläche, keine Ahnung
musst du versuchen .. du weißt ja, nur Versuch, macht kluch .. 😛
lg,
LikeLike
Hallo Dee Dee,
schau mal hier, um den Schmelz wieder fitter zu kriegen ( hatte es oben schon gepostet):
http://www.zentrum-der-gesundheit.de/zaehne-reparieren.html
@ Monika
Das auf Süßreiz immer Insulinausschüttung erfolgt ist richtig. Das ist ja auch das Problem mit allen Süßungsmitteln( Aspartam, Acesulfam, Saccharin etc.) Die Rezeptoren im Mund signalisieren der Bauchspeicheldrüse einen Süßreiz und sie schüttet Insulin aus um den vermeintlichen „Zucker“ aus den Blutgefäßen in die Zellen zu schubbsen…..doch leider ist da nix……und tatsächlich besteht dann die Gefahr der Ermüdung der Beta-Zellen….daraus folgt dann Diabetes. Das erklärt übrigens auch, warum man nach Genuß von süßstoffhaltigen Dingen sehr schnell wieder Hunger bekommt, denn es fehlt „Zucker“ als Glucose, Fructose etc. im Blut…. das macht dann Hungergefühl um an das gewünschte zu kommen.
Alles Liebe, Betti
P:S: : JETZT hab ich eeeeendlich die Stefanie Menzel- Medi auf CD gebrannt und werde sie heute abend mal ausprobieren 😀
LikeLike
Hallo Betti,
Lachen muss mit dir ..
Wünsch dir viel Freude damit
lg, 😉
LikeLike
Danke liebe Betti,
ja ich war mal wieder zu fix mit dem Schreiben 😀 Just nach dem Absenden wurde ich Deines Links gewahr und erfuhr von den tollen Eigenschaften von Beinwell. Wie es der Zufall so will, habe ich in meinem Garten ein recht üppiges Vorkommen.. naja selbst angepflanzt 😆
Die Mundspülung scheint doch recht einfach durchführbar, das werde ich mal angehen.
Meine Frage wäre jetzt, kann ich die Wurzel auch aus dem gefrorenen Boden ernten? Wahrscheinlich eher nicht.. Da bliebe dann noch die Apotheke. ❓
LG, Dee Dee
LikeLike
Nahaaaiiiin…..jetzt is mein Brenner kaputt….grummel……… selbst ein Treiber-update half nix….sooo ein Mi…
Och mennooooooo…..
LikeLike
Hallo Betti,
DAS ist ja n Ding, sagenhaft ..
Du meinst Hardware, nicht Software?
Weil sonst könntest ja n anderen Player raufmontieren, tut mir leid für dich
gute Nacht
LikeLike
Ich setz‘ noch einen Klops von Franz Erdl drauf, zitiert von http://psitalent.de/Installationen2.htm
„Unsere Gegenspieler suchen sich die Dinge aus, die wir uns zu therapeutischen Zwecken anschaffen und manipulieren Diese, damit sie das Gegenteil bewirken. Wir begannen also abzufragen. Gibt es astrale Manipulationen in unserem Xylit-Zucker (Xylit eliminiert Bakterien, z.B. Karies-Bakterien). Die Energiereaktion war ausgiebig und kräftig.
Sind unsere Basen-Tabletten manipuliert? Ebenso sehr starke Antwort-Reaktion. Deswegen haben sie bis jetzt wohl noch nie gewirkt.“
LikeLike
dess ist interessant – und bestätigt mir einmal mehr … die oder alle Dinge, die man zu sich nimmt, in „Dankbarkeit für das Wohltuen“ davor während dem Zusichnehmen zu besprechen, um damit die Wohlwirkung zu unterstützen.
LikeLike
Hallo Hans
Super Link!
Jetzt verstehe ich endlich, warum ich immer nichts verstehe 😉
Kannst du vielleicht zu folgendem etwas sagen;
„Die jeweilige Reaktion bedeutet nicht nur „Ja, da ist was“, sondern eliminiert gleichzeitig die Manipulationen“
Und was mache ich, wenn bei mir auch so viele Außerirdische herumfliegen?
Wie funktioniert denn so eine Abfrage?
Scheint ja gut zu wirken..
LG
LikeLike
Hallo Bernd,
Scheint mir einfach zu beantworten – kannst du doch selbst auch,
entweder per KMT (Kinesiologischen Muskeltest) Pendel/Tensor, etc.
Franz Erdl ist halt hellsichtig und macht das auf mentale Weise,
indem er darauf achtet, was für Antworten ihm SEIN Geist gibt,
bzw. in ihm „auftaucht“, nachdem er die Frage stellt ..
lg, 😉
LikeLike
Hallo Stefan,
ich staune… das ist hellsichtig? 😯 Ich dachte da gehört mehr dazu. 😉
Übrigens habe ich einen anderen guten Beitrag dort gefunden:
http://psitalent.de/Erdung.htm
Schönen Nachmittag 🙂
LG
LikeLike
Lieeeeebe Monika 😉
Hast ja Recht – isser ja auch, er wird eine ganz andere Ebene von Wahrnehmungen haben,
bei solchen „Mutungen“, als unsereiner ..
Shocking – DU liest dort? Es gibt allerdings bessere Erdungsartikel, wie etwa:
http://aufstiegshype-2012.blogspot.co.at/2012/01/wie-man-sich-erdet-vorschlag.html
Meine persönliche Lieblingsvariante geht aber viel einfacher, ich verbinde mich täglich
mit der Erde – NICHT nur, wenn ich aus dem Haus gehe ..
dir auch einen wunderschönen, bei uns schneits
LikeLike
Guten Abend Bernd,
nein, ich kann Dir keine vertiefenden Hinweise geben. Franz ist für mich ein Mensch, der mir wertvolle Einsichten vermittelt, aber eine Zusammenarbeit mit mir lehnt er ab. Er hat Angst vor mir. Aber damit steht er nicht allein.
LikeLike
Hoy Hans
„..der mir wertvolle Einsichten vermittelt, aber eine Zusammenarbeit mit mir lehnt er ab.“
„Wertvolle“ Einsichten, welche er wohl durch sein Gefühl erlangt..
Mein Gefühl sagt mir etwas ganz anderes! 😉
LG
PS: Ich mache mir nicht die Mühe seine Persönlichkeit zu testen.
LikeLike
Guten Morgen!
es ist echt fein dass ihr soviel nützliches wissen teilt – danke!
zu grabovoi – link – falls noch nicht bekannt
http://www.integrale-astromedizin.at/Ebene_2/Ebene_2_Naturheilpraxis/fr_naturheilpraxis_start.htm
@Steven – merci – werd das eierschalenpulver auch selber herstellen…
glg c
LikeLike
Guten Morgen,
also ich finde diesen Beitrag sehr interessant. Eine Frage entsteht bei mir aber. Ich habe eine Schwester die Zahnarzthelferin ist und der ich natürlich direkt gefragt habe, ob da was dran ist. Nun sagt sie, das alles soweit stimmt nur halt das mit dem Chlor ist so ne Sache und das es aber nicht stimmt, dass sich die Zähne selbst heilen können.
Nun weis ich natürlich nicht, wer dort recht hat. Sie arbeitet seit Jahren als Zahnarzthelferin in der Schweiz und nun wieder in Deutschland.
Ich wollte fragen, ob es evtl. empirische Dokumente gibt, die so etwas belegen, dass der Zahn sich wieder allein bei Vermeidung von Zucker von Karies befreit.
Mit freundlichen Grüßen
Mario
LikeLike
Guten Morgen Mario,
überlege selbst und achte auf die Formulierungen: Heilt sich ein Zahn selbst? Eine Demineralisierung der Zähne findet statt, wenn der ph-Wert des Speichels abweicht. Vergleichbares geschieht mit Knochen und Blut. Bei normalen gesunden Verhältnissen remineralisiert sich der Zahn genauso wie der Knochen. Auch bildet sich in großen Karieslöchern eine harte braune Schicht, die nicht schön aussieht, aber auch nicht kariös ist. Wie Du das dann alles nennst, ist reine sprachliche Willkür und Definition von Begriffen.
Achte also darauf, wie durch Sprache und Worte Realitäten erzeugt und Eindrücke erweckt werden. Ich habe sinngemäß von meiner Seite http://www.morgellons.be/xylit zitiert.
LikeLike
Hallo Hans,
ich beziehe mich besonders auf dieses Zietat aus dem Text “ Zur Vorbeugung und Heilung eines kariösen Gebisses braucht man keinen Zahnarzt und auch keinen Bohrer. “ besonders das Wort „Heilung“ hat mich darauf gebracht, diese Formulierung zu wählen. Du sagst also, das sich ein Zahn regenerieren kann, wenn man die richtige Ernährung beachtet. Es kann also sein, dass sich Löcher zusetzen mit „braune Schicht“ und diese dann nicht mehr kariös sind. Also könnte man sich bei geringer Kariösität (hoffentlich kein Neologismus xD ) den Zahnarzt sparen? Ab wann ist denn der ganz zum Zahnarzt unendbährlich? bei welchem Karies Grad? So das der Zahn sich nicht mehr selbst regenerieren kann?
Gruss Mario
LikeLike
Hallo Mario
Lies dir mal den Artikel durch:
http://www.paradisenow.net/heilung.html
lg, 😉
LikeLike
Da ich kein Zahnmediziner bin, kann ich Dir auch mit sagen, was wirklich geschieht, wenn ein mikroskopisch kleines Loch im Zahnschnelz wieder verschlossen wird. Ist es remineralisiert oder nur die braune Schicht? Ich weiß es nicht.
Ich fühle aber eine kalte Wut, auf welche Weise kariesförderliche Verhältnisse zugunsten der bohrenden Zahnklempnerzunft propagandistisch gefördert werden.
Hier noch ein böser Spruch von mir: Hans Kolpak bloggt mit Links alles, was recht ist und kommentiert zu recht Alles, was link ist.
LikeLike
Mahlzeit, lieber Hans
Starker Spruch!!
schönes Wochenende
LikeLike
soo…durch alle Leserkommentare durch gekämpft!Sehr,sehr interessant – danke,danke für all diese Infos!!! 🙂
Das mit dem Salat macht mir gerade etwas stutzig…kein Oliven- und Sonnenblumenöl mehr???
was kann ich denn dann zur alternative für meinen Salat benützen???
LikeLike
Hallo Frank,
Also Olivenöl verwende ich selbst, aber es gibt noch viele gute Öle:
_____________________________________________________________________
Welche Speiseöle, außer dem bekannten Olivenöl, sind gut für unsere Gesundheit und unsere Immunabwehr? Welche sollten nur in Maßen verzehrt werden und um welche Öle sollten wir besser einen großen Bogen machen?
Traubenkernöl – versorgt Sie mit wertvollen, ungesättigten Fettsäuren
Zum Frittieren eignet es sich besonders gut. Es lässt sich sehr hoch erhitzen (bis 250° Celsius) und sorgt dafür, dass das Frittierte knuspriger schmeckt und weniger Fett aufnimmt. Wie Olivenöl enthält es Phytosterole, die das „böse“ LDL-Cholesterin senken. Der feine, unaufdringliche Geschmack macht Traubenkernöl zur ersten – allerdings auch kostspieligen – Wahl unter den pflanzlichen Brat- und Backfetten.
Erdnussöl – tut nicht nur Ihren Herzkranzgefäßen gut
Es enthält den Pflanzenwirkstoff Resveratrol, eine Substanz, die das Risiko von Erkrankungen der Herzkranzgefäße reduziert. Außerdem ist es reich an Folsäure, einem Vitamin, das u. a. vor Darmkrebs schützt. Erdnussöl hat ein neutrales Aroma. Sie können es bis 230° Celsius erhitzen und es ist als Universalöl ein echter Tausendsassa in Ihrer Küche.
Leinsamenöl – ein Garant für Ihr Wohlbefinden
Leinsamenöl hat den höchsten Omega-3-Fettsäuren-Gehalt aller pflanzlichen Lebensmittel. Besonders erwähnenswert ist die enthaltene Alpha-Linolensäure, ein wichtiger Baustein für die Gewebe von Herz, Netzhaut und Gehirn. Leinsamenöl ist ein reines Salatöl, Sie sollten es also nicht erhitzen. Sein Geschmack ähnelt dem der Haselnuss.
Sesamöl – hilft Ihnen bei Bluthochdruck und schützt vor Krebs
Ein gesundes Salatöl ist auch das Sesamöl. Sesamöl enthält u. a. Phytoöstrogene, so genannte Lignane, die sowohl Ihr Herz schützen als auch Krebswachstum verhindern können. Zudem enthält es viel Magnesium, was die Zellfunktionen unterstützt und die Symptome von Morbus Crohn und Diabetes lindern kann. Ebenfalls in Sesamöl enthalten ist die Syringasäure, die die Haut vor den Folgen der UV-Strahlen schützen soll. Sesamöl können Sie auch zum Anbraten verwenden, allerdings verliert es dann viel von seinem Eigengeschmack. Wenn Sie den Geschmack voll auskosten möchten: Geben Sie ein paar Tropfen Sesamöl auf frittierte Speisen oder in Suppen, kurz bevor Sie serviert werden.
Walnussöl – stärkt Ihr Immunsystem und hemmt das Wachstum von Krebszellen
Walnussöl hat einen hohen Ellagsäuregehalt, ein Antioxidans, das das Wachstum von Krebszellen unterdrückt. Die ebenfalls enthaltenen Saponine stärken unser Immunsystem und machen uns weniger anfällig gegenüber Infektionskrankheiten. Außerdem ist es eine reichhaltige Quelle von Vitamin E und Omega-3-Fettsäuren. Walnussöl sollten Sie nicht erhitzen. Ideal ist es als Salatdressing.
Haltbarkeit und Aufbewahrung
Leider sind die kaltgepressten Speiseöle nicht sehr lange haltbar. Mit 4 – 8 Wochen ist Leinöl besonders kurz haltbar. Je höher jedoch der Gehalt an Vitamin E (Tocopherol), desto länger ist das Öl geniessbar. Weizenkeimöl hat davon einen hohen Anteil und hält deshalb beinahe 2 Jahre. Setzt man also dieses Speiseöl bis zu 20% einem anderen Öl zu, wird jenes haltbarer. Leider gibt es dafür keine „Zeittabelle“, aber mit einer empfindlichen Zunge ist schon leichtes Ranzigwerden eines Öls feststellbar. Die empfindlichen Speiseöle sollte man gekühlt aufbewahren, denn je höher die Lagertemperatur, desto schneller werden sie ranzig. Nur Leinöl ist dann, zumindest zur Schuh- und Holzpflege, noch verwendbar. Alle anderen Speiseöle sind ungeniessbar und wertlos geworden.
Alle Öle sollten sie in den dunklen Flaschen an einem dunklen Ort aufbewahren.
_________________________
Quelle: http://www.gastlichkeit.at/speiseoele.htm
schönes Wochenende 😉
LikeLike
Hallo,
also ich find die Seite, die du oben gepostet hast stefan, sehr interessant .. Ich muss sagen, sie bringt mir sehr viele wichtige Informationen und Quellen die wichtig sind für mich und evtl. andere Menschen, um so etwas mehr glauben zu schenken. Ich danke dir nochmals dafür und mach weiter so 😉
Gruss Mario
LikeLike
Hallo Mario,
Freut mich, so solls sein .. 😉
lg,
LikeLike
Danke für deine mehr als ausführliche Antwort!!!*wow* 🙂
Ansonsten kann ich mich den anderen nur anschliessen, mach weiter so und ich würde gerne noch öfter Artikel über gesundheitliche Aufklärung lesen!!!
z.B. über die heilende Wirkung von Weizengrassaft oder so was ähnlichem…
Schöne Grüsse
LikeLike
Also…….für Salate Walnuss -und Leinsamenöl am Besten geeignet…..und die Schuhe, kann man auch noch damit putzen, super……. 😀
Thank`s für den Post…..Joe
LikeLike
Hallo Frank,
Da hast Du mich ja wieder an was erinnert, was ich schon seit einiger Zeit tun wollte………
……..schau doch bitte einmal unter dem Reiter „Selbsthilfe“ (oben in der Leiste) und dort dann, auf meinen kopierten Eintrag von Anfang Oktober über das Thema Gerstengras & Weizengras…..
…..habe ich heute um ca. 17.00 Uhr nochmal dort eingestellt……..
lg Joe
LikeLike
vielen dank hannes!!! 🙂
werde mir das gleich mal alles durch lesen…muss damit wohl endlich mal anfangen…baust du das daheim selbst an oder oder beziehst du den saft schon irgendwo fertig gepresst???den wenn dann bräuchte ich ja auch noch die richtige presse dafür…wäre sehr dankbar für weitere tipps!!!
schöne grüsse und noch einen schönen 2. advendt euch allen!!!
LikeLike
Hey, Fraencky
Es gibt getrocknetes Pulver:
Manche sind allerdings unverschämt teuer – aber das
hier geht: http://www.aspermuehle.de/Graeser/Gerstengras-Bio/Gerstengras-Pulver-Premiumqualitaet/
lg,
LikeLike
Hallo Fraencky,
Du hast schon recht, frisch gepresst wäre der Idealfall, aber hier in Berlin, sieht es mit Bezugsquellen dafür eher nicht so rosig aus….daher nehme ich auch sanft getrocknetes Pulver (nicht über 40°C oder besser noch bei Zimmertemperatur)……
….siehe auch Stefan`s Link….das kann ich selbst auch bestätigen…..habe bisher schon öfter von dort bezogen oder sieh Dir auch die Links am Ende des Beitrag, in der „Selbsthilfe“ – Abteilung an.
Dir auch noch einen schönen ausklingenden Advent-Abend gewünscht!
Gruß Joe
P.S.
Ach so, fast vergessen…..erstmal nachträglich herzlich Willkommen….und schön, dass Du hierher gefunden hast und auch an solchen Informationen interessiert bist….lg
LikeLike
hi, danke steven, vielen dank joe!!! 🙂
LikeLike
Pingback: Homepage
So Leute,
ich habe auf der Zirbel-Seite ein wenig die Fachsimpelei zur Zahnpflege beobachtet.
Ich möchte auch nicht den „glücklichen“ Käufer von Dr. Liebe (lach) seiner Ajona verunsichern.
Unwissend und naiv wollte ich ja auch nicht an meinen schönen Zähnen sparen und hatte bis vor 25 – 30 Jahren auch diese tolle Ajona benutzt. Also kein Problem ich lebe noch und kann hier meinen alten Senf abladen 😉
ÖKO-TEST-Magazin 12/2005
Nachdem die Zahnpasta Ajona Stomaticum in einem ersten Vergleichstest von uns mit „ungenügend“ bewertet wurde, teilte uns Hersteller Dr. Liebe mit, dass man ab der Chargennummer 2731 auf PEG/PEG-Derivate in der Rezeptur verzichten will. Wir haben deshalb ein entsprechendes Produkt ins Labor geschickt und sind wieder auf Polyethylenglykole (PEG) oder deren Abkömmlinge gestoßen. Der Hersteller nannte uns nun als neue Chargennummer die 2752. Tatsächlich verzichtet man ab dieser Produktionscharge nun endlich auf den Einsatz von PEG/PEG-Derivaten. Jetzt stört uns nur noch das aggressive Tensid Natriumlaurylsulfat und der fehlende Fluoridzusatz.
Gesamturteil von „ungenügend“ auf „ausreichend“
Okay auch ein Herr Liebe kann Fehler machen und wenn er daraus lernt..
Lernt er denn?
Saccharin!!!!!!!!!!
Mal in die gute Suchmaschine…
http://www.zentrum-der-gesundheit.de/zahnpasta-inhaltsstoffe-ia.html
Klicke, um auf aspartam-warheit.pdf zuzugreifen
Ich würde natürlich anthroposophische 😉 Produkte vorziehen – gibt es hier leider nicht, aber dafür preiswerte Produkte mit Kräutern. Ansonsten gibt es Natron, Sole und die Meinung, daß Zahnpasta eine unnütze Erfindung ist.
Nicht zu vergessen, man kann sich auch selber etwas anrühren. 😉
LG
Und immer schön Lächeln 🙂
LikeLike
PS: Den Kollegen – Natriumlaurylsulfat – hatte ich nicht erwähnt, aber lest es selbst 😉
LikeLike
Naturheilkundliche Kariesbehandlung
http://www.integrative-zahnheilkunde.de/zahnerhaltundkariesbehandlung.html
LikeLike
Hallo 🙂
Mir wurde von einem Freund geraten meine Karies mit NATRON zu putzen.
Bei meinem ersten Versuch hat es nicht funktioniert (bzw. ich war zu ungeduldig und bin dann doch zum Zahnarzt).
Der zweite Versuch hat scheinbar geglückt. Beim Zahnarztbesuch vor einem Jahr wurde Karies zwischen 2 Zähnen diagnostiziert. Nun ein Jahr später konnte der Zahnarzt keinen Befund mehr feststellen. Ich habe (fast) jeden Tag einmal die Zahnlücke mit Interdental-Bürste und NATRON geputzt und leicht mit Wasser den Mund ausgespült.
Wissenschaftliche Belege oder wie es funktioniert kann ich nicht sagen, bei mir hat es aber geklappt.
Schöne Tips in den Beiträgen, werde ich mal austesten.
LG, Heiko
LikeLike
Käse ist nicht basisch, insbesondere ist der empfohlene Parmesan wohl mit das sauerste Lebensmittel was es gibt.
LikeLike
Für weißere Zähne empfehle ich den Zahnweiß Stift von Stella White. Der heilt zwar keine Zähne aber das ursprüngliche Weiß kehrt zurück!
LikeLike
hatte gestern einen Kommentar hier eingegeben? Wurde noch nicht veröffentlicht? Bitte um Mitteilung bis wann dieser veröffentlicht werden kann.
LikeLike
Hallo Werner,
Dein Kommentar wurde gestern online gestellt, aber du hast ihn in einem anderen Beitrag gepostet.
Hier: https://stevenblack.wordpress.com/2013/07/17/schwere-karies-lcher-heilen-so-gehe-ich-vor/
Wieso verwendest du nicht diese Tipps? Ich kenne nur eine andere Variante dazu, da wird mit MMS gespült.
Ich verstehe dein Problem, das ist natürlich keine angenehme Sache. Verwende die Salzlösungsidee, die kannst du sofort ausprobieren. Allerdings solltest du dir gutes Salz besorgen, eh logisch. Nicht dieses billige Kochsalz Zeug – Kristallsalz, Totes Meer Salz, usw. kannst gut verwenden dafür. Nur ein versuch amcht kluch, nicht wahr?
Grüße,
LikeLike
Vor ein paar Monaten hatte ich schreckliche Zahnschmerzen und eine starke Schwellung im Bereich eines wurzelbehandelten Zahns. Ein Röntgenaufnahme bestätigte meine Vermutung, dass ein Eiterherd im Wurzelbereich die Ursache war. Meine Zahnärztin überwies mich an den Kiefernchirurgen zwecks Wurzelresektion.
Stattdessen versuchte ich mein Glück mit MMS und DMSO. Die Schmerzen besserten sich etwas. Als ich dann aber zusätzlich noch je 5 Tropfen MMS pro Tag einnahm, verschwanden die Schmerzen nach einigen Tagen völlig. Ich dachte schon, die Sache sei erledigt und hörte mit MMS wieder auf. 2 Wochen später kamen die Schmerzen zurück und verschwanden erst wieder, nachdem ich wieder MMS eingenommen hatte. Mundspülungen erwiesen sich dabei als unnötig. Die Einnahme von MMS genügt.
LikeLike
Hallo Klaus,
das hört sich ja vielversprechend an. Wo hast Du dass MMS gekauft? Hast Du auch Erfahrungen mit DMSO und von wem? Meine Zahnschmerzen unter einer 5er Brücke konnte ich nach 8 Tagen tägliches 3maliges Gurgeln mit Curasept HAP (ADS) 020 und vor der Nacht eine Tab. Paracetamol, die ersten 3 Tage/Nächte mit Dolomon T/N in den Griff bekommen. Seit heute bin ich defakto wieder schmerzfrei. Wenn die Zahnschmerzen zwischdurch zu stark waren hatte ich den Bereich mit Nelkenöl betupft (mit einem Wattestäbchen) wodurch die Schmerzen schnell weg waren. Auch mit Salzlösung konnte ich gute Resultat erziehen.
LG
Werner
LikeLike
Hallo Werner,
danke für deine Tipps. Die Produkte habe ich bei http://www.mms.nulife.de/ gekauft. Interessant wäre noch zu wissen, ob MMS tatsächlich den Eiterherd völlig beseitigen kann.
LG Klaus
LikeLike
Ich benutze nun Xylit in Pulverform seit 2008. Seitdem keinen Zahnstein , keine Plaque , keine Karies mehr. Spüle nach jedem Essen und zwischendurch mit 1 Teelöffel Xylitpulver den Mund. Danach runterschlucken oder ausspucken. 30 Minuten nichts essen oder trinken. Abends putze ich mir die Zähne mit Xylit. 1Teelöffel Xylit mit 1 Tropfen Teebaumöl vermengt. Verwende eine Philips Sonicare. Ich bin froh das ich 2008 auf Xylit gestoßen bin . Kann nur jedem Xylit wärmstens empfehlen……….
LikeLike
Wo kann ich diesen Chlorhexidin Zahnlack als Privatperson kaufen?
LikeLike
Irgendwie bin ich durch Zufall nach Alternativen zum herkömmlichen Zähneputzen auf diese seite gestossen. Ich bin relativ jung und mir fehlen schon etliche Zähne inklusive ein Stück Kiefer, durch das Fehl behandeln vieler Zahnärzt und der stetigen Angst es würde noch mehr kommen. Seit 5 Jahren bin ich konsequent in Behandlung. Mein Sohn ist 2 1/2 Jahre alt und ich bin durch das lange stillen und dem kochen meines eigenen Breis auf einen ganz andere Art von lebensstil gekommen, alles ohne Zwang. Seit dem der kleine anfing Nahrung zu sich zu nehmen beschäftigt mich dieses Thema. Ich versuche das putzn zu integrieren ohne Zwang, was eine zeitlang bei dem Kleinen gut lief und mal eben nicht. Seit drei Monatenputze ich mit Kokosöl als Basis. Xylit und Heilerde (sehr fein). Mische ich mal zu mal nicht. Ich probiere da noch aus. Weiss nicht ob es Einbildung ist aber seit dem ist mein Zahnfleischbluten zurück gegangen. mein Kind putzt gern und ich brauche keine Angst haben wenn mein kleiner mal was nascht. Bin sehr geplagt und möchte meinenm Kind ein schönes Lächeln ermöglichen. Ich finde die Seite gut, auch wenn ich kein Wissenschaftler bin und keine Belege dafür habe, aber es fühlt sich gut an. Und mein Kind putzt mittlerweile richtig mit ohne das ich nach helfen muss.
LikeLike
Hallo Steven, meine Frage ist: Meinst du man kann durch pflanzliche hochwertige basische Ernährung karies auch von innen heraus heilen wenn eine Füllung darüber ist? Oder ist dies nixgt möglich. Traurig aber wahr.. mein Zahnarzt hat mir viel am Zahn weg gebohrt, Zahn zur Hälfte gerettet und dann eine Kunststoff Füllung in die andere Hälfte. Jetzt verfärbt es sich von innen aber schon dunkel und fängt an weh zu tun. Sollte ich also die Füllung entfernen lassen und dann mit Beinwell, Ernährung etc. Versuchen zu heilen oder kann diese Füllung drauf bleiben. Ware dir sehr dankbar für einen Tipp. Viele Grüße Elisabeth
LikeLike
Hallo Elisabeth,
Da bin ich wirklich überfragt. Ich habe diesen Artikel nicht selbst geschrieben, sondern von der Seite Vitaltreff übernommen. Hier: http://www.vitaltreff.net/ZahnarztKaries.html
Tut mir leid, ich hätte dir gerne weitergeholfen. Du musst jemanden finden, der damit experimentiert hat, am besten in den diversen Foren, die es dazu gibt. Die musst allerdings suchen ..
liebe Grüße und alles Gute
LikeLike
Ich danke für die vielen Informationen die ich auf dieser Seite erhielt und möchte einige Erfahrungen von mir ebenfalls teilen.
Die Zahnärztin behandelte einen Zahn im Frontbereich, bei dem eine alte Kunstofffüllung nach mehreren Jahren abgefallen war. Sie bohrte etwas und verschloss die Stelle wieder mit Kuststofffüllung und meinte, wenn die Stelle zu schmerzen anfinge, sollte ich mich sofort melden, sie würde dann den Nerv entfernen, ich sollte auf keinen Fall damit warten zu kommen, sonst würde sich die Sache verschlimmern.
Prompt fingen nach einigen Tagen nachts Schmerzen an. Die leichteste Berührung war fast nicht zu ertragen und es pulste im Zahn und hämmerte in meinem Gesicht und am ganzen Kopt. Ich erinnerte mich in einem Forum gelesen zu haben, dass MSM (nicht MMS), entspricht der kristalinen Form von DMSO, auch bei entzündetem Zahnnerv hilft. Erst spülte ich den Mund für mehrere Minuten mit ca 10 Tropfen MMS+DMSO und füllte anschließend etwa einen halben Teelöffel MSM rund um den Zahn ans Zahnfleich.
Ich schlief dann ein und am Morgen fühlte ich kaum noch Schmerzen. Die Stelle hatte sich fast vollständig beruhigt. ich wiederholte die MSM Nahme alle paar Stunden und nach zwei Tagen war die Stelle ganz schmerzfrei. Der Zahn vital, also nicht etwa gefühllos. Dies ist nun 12 Monate her ohne dass hier wieder etwas auffällig wurde.
Eine Kaufläche die einer Zirkoniumbrücke gegenüberliegt hatte sich in der Zwischenzeit abgetragen, da das harte Zirkon nicht glatt (genug) poliert war und mit jedem Biss den Gegenspieler abradierte. Die Zahnärztin trug auf die Stelle Füllmaterial auf, ohne die Ursache zu behanden, d.h das Zirkonmaterial zu glätten und zu polieren (Brücke stammte von einem anderen Zahnarzt und dieser war für mich nicht leicht zu erreichen, da im Ausland). Das Füllmaterial hielt natürlich nur ein paar Wochen und der Zahn mit dem abradierten Kaufläche begann wieder helftig zu schmerzen, mit gelegendlichem pulsieren in der Nacht. Als mir der Zusammenhang klar wurde, besorgte ich Diamantpolierpaste, Filz und Minibohrmaschine und polierte damit die Zirkoniumfläche glatt, was erstaunlich schnell und unkompliziert klappte.
Nun hoffe ich dass sich der abradierte Schmelz in einiger Zeit, von mir aus auch Jahre, durch mineralreiche, pflanzliche Ernährung und die Behandlung mit Beinwell mit der Zeit wieder aufbaut. Die gelegendlichen Schmerzen, wegen des freiliegenden Zahnbeines, behandele ich wieder mit MSM.
LikeLike
meine eigene persönliche Erfahrung ist, dass sich Zähne tatsächlich komplett von selbst remineralisieren können. Ich hatte an den unteren vordersten Schneidezähnen sehr dünne Zahnhälse, da seeehr viel Zahnstein dahinter war (war da wohl noch auf der Grundschule). Entweder mir hat der Zahnarzt nen Haufen Zahnschmelz weggefräst oder der Zahnstein kann vom Zahn selbst etwas „auffressen“, ich weiß es leider nicht. Die großen Zwischenräume hatte ich jahrelang, bis ich mit Anfang 20 in kieferorthopädische Behandlung kam und von da an auf mehr gesunde Ernährung umstieg (uuuungefähr ab da hatte ich auch fluoridfreie Zahnpasta – die grüne von Weleda – verwendet). Nun sind die großen Zwischenräume weg und schätze, dass es 2-3 Jahre gedauert hat, bis das wieder „zugewachsen“ ist. Ich denke, Fluorid kann die Zähne bei der Selbstregeneration hemmen, will aber nichts behaupten. Vielleicht lag’s auch an meiner gesunden Ernährung (vegetarisch-vegan, naja hin und wieder war ein bisschen Fleisch/Fisch dabei). Seit heuer hatte ich leider Probleme bekommen mit meinem Zahnschmelz (leider auch 4x Zwischenraumkaries -_-), was evtl an meiner Ernährung lag, da bin ich aber immer noch am rätseln, weil ich nach meiner Auffassung schon gesund esse (hatte mich wohl zu stark eingeschränkt, etwas einseitig denke ich) Die Zahnärzte schieben es darauf, dass ich kein Fluorid verwendet habe (bin fluoridfrei ca. 3-4 Jahre – nehm es nun aber wieder ab und zu). Trotzdem wundert es mich, wie es so schnell umschlagen konnte. Meine KFO-Behandlung war mit Invisaligns und hatte es auch auf die geschoben, dass mein Zahnschmelz Probleme hat da die Zähne fast immer vom Speichel weggeschlossen sind, solche möglichen Probleme mit Plastikschienen statt Zahnspange habe ich im Internet aber auch wieder nicht gefunden. Vielleicht kann mir einer einen Tipp geben. Meine Ernährung war heuer längere Zeit ungefähr so: In der Arbeit auf den Vormittag verteilt hatte ich fast immer einen MyMüsli-Togo-Becher gegessen mit Schokohafermilch (enthält Maissirup), mittags etwas Vorgekochtes wie Dinkel- oder Linsennudeln mit Gemüse und abends meistens Tomatensalat mit Apfelessig und etwas Rohrohrzucker und ein paar Stücke 50%ige Schokolade. Kann mir bei so einer Ernährung nicht vorstellen, dass das so schlecht für die Zähne wär, deswegen bin ich umso überraschter. Das einzige, was ich bemängeln würde, wäre, dass ich das Müsli über den Vormittag verteilt immer wieder mal löffelweise gegessen habe, anstatt alles aufzuessen und dass meine Zähne dann wieder Ruhe haben… Zum Schluss möchte ich noch anmerken, dass ich höchstwahrscheinlich durch die kieferorthopädische Behandlung freiliegende Zahnzwischenräume entwickelt habe, obwohl mir gesagt wurde, dass das Zahnfleisch mitgehen würde (hatte einen offenen Biss). Wären die Zwischenräume nicht entstanden, hätte ich nun auch die Karies nicht. Die entstandenen Zwischenräume sind mir auch leider nicht aufgefallen, bis auf eine und mein Zahnarzt hatte wohl auch Tomaten auf den Augen. Regt mich alles total auf. Seit Sommer 2016 hatte ich mit Schlemmkreide meine Zähne geputzt und vor ein paar Monaten nur noch mit Wasser, weiß nicht, ob das auch verkehrt war. Sorry alles ein Durcheinander aber ich möchte nur das große Fragezeichen über meinem Kopf weghaben. Weiß auch nicht, ob ich die Zwischenraumkaries füllen lassen soll, hernach entfernt der Zahnarzt zu viel von gesundem Schmelz. Da könnte ich ja gleich nur verlangen, dass das Schwarze entfernt werden soll und schaue, dass sich die Stellen wieder remineralisieren, wie es bei meinen Schneidezähnen auch unerwarteterweise geklappt hat. Hab nur Angst, dass ich die Stellen nicht richtig sauber bekomme, dass es ja doch eine Einkerbung ist auch wenn ich Interdentalbürsten. Die 4 Kariesstellen sind wohl auch direkt am Zahnfleischrand, seh’s aber von außen nicht, kann’s nur mit einem Zahnstocher erfühlen -_-
LikeLike
Hallo lydi,
das klingt so, als hättest Du eine ziemliche Leidensgeschichte mit Deine Zähnen hinter Dir. Kann ich gut nachempfinden. Du hast viele Dinge angesprochen, ich versuche Dir mal ein paar Tips zu geben, vielleicht ist einer davon nützlich für Dich.
Deine Ernährung ist gesund, keine Frage. Was mir auffällt wäre:
1) Mehr Calcium, außer die Milch zum Müsli ist da kein calciumreiches Lebensmittel bei Dir. Wenn Du kein Veganer bist, könntest Du einfach mehr Käse essen, es gibt ja auch mageren Käse, falls Du es fettreduziert magst. Oder als Nahrungsergänzung nehmen (find ich immer suboptimal, aber zum Beheben eines Mangelzustandes wäre es ok).
2) Frisches Obst essen, nicht soviel getrocknete Früchte im Müsli, weil da der Zucker so konzentriert enthalten ist, plus der Maissirup..
3) Mehr Variation bei der Rohkost abends wegen der Vitamine (weiss nicht, ob Du das schon machst)
Ich nehm auch fluoridfreie Zahnpasta seit über 15 Jahren und der Zustand meiner Zähne hat sich nur verbessert. Zucker vermeide ich, wo es geht, das war bei mir schon die halbe Miete.
Und mein super Tip: Besorge Dir Natriumhydrogencarbonat, Kaiser Natron heißt es bei uns, und spüle damit Deinen Mund, wenn Du zuckerhaltiges gegessen hast. Das Natriumhydrogencarbonat neutralisiert alle Säuren in Deinem Mund und den Karies- sowie anderen Bakterien wird der Nährboden entzogen. Benutze ich täglich, ich nehme es auch zum Zähneputzen, direkt als Pulver oder als Lösung in Wasser.
Zähneputzen nur mit Wasser würde ich nicht machen. Also nur Wasser plus Natriumhydrogencarbonat wäre ok, aber da fehlt mir die Frische.
Ich nehm die Aiona von Dr. Liebe, aber wollte mir schon längst selbst mal was anmischen. Schau doch mal im Netz, da gibts ganz viele Rezepte, wie man sich selbst Zahnputzpulver mischen kann.
Bei der Schlämmkreide kenne ich mich nicht aus, aber auf den ersten Blick scheint das eine gute Alternative zu sein.
Liebe Grüße,
Dee Dee
LikeGefällt 1 Person
Danke für den sehr informativen Artikel zu diesem Thema. Alles ist sehr gut beschrieben und leicht zu verstehen. Danke dafür. Diese Sachen sind wichtig. VG
LikeLike