Was das Gemüse uns zu sagen hat!

Sehr interessant, aber für einige Leser gar nicht so erstaunlich, das Pflanzen bewusst sind, oder? Trotzdem schön, wenn man sowas auch mal lesen kann, was DIE so alles uns Menschen zu sagen haben. Außer der ZeitenSchrift bringt daß eigentlich keiner ..

____________________________________________________________

Manche Menschen sprechen mit dem Gemüse und sind überzeugt, dass es dann üppiger wächst. Wolfgang Weirauch vom Verlag Flensburger Hefte[1] sprach mithilfe von Verena Staël von Holstein mit dem Gemüse – und bekam überraschende Antworten.

_______________
Von Ursula Seiler

bild

Gemüse versteht sich als Diener des Menschen. Es will daher tunlichst im Magen und nicht auf der Müllhalde landen.

Die Kartoffel – eine ganz schön schlaue Knolle!

Wer hätte gedacht, dass die Kartoffel eine Intelligenzbestie ist? Dass das, was da als Pommes, Stock oder Salzkartoffeln vor uns auf dem Teller liegt, einen Einfluss auf die Entwicklung unseres Denkens hatte, seit die Knolle Mitte des 16. Jahrhunderts von den Spaniern aus Südamerika nach Europa gebracht wurde? Da döste Europa noch trunken vor Traum und Mystik vor sich hin; die Vernunft lag unerweckt begraben unter Aberglauben, Fanatismus und Dumpfheit. Doch wenn sich Europa entwickeln und seine Rolle in der Weltgeschichte einnehmen sollte, musste diese Vernunft erst einmal erweckt und danach geschult werden – was dann während der Aufklärung des 17. und 18. Jahrhunderts auch geschah und vom Philosophen Immanuel Kant 1784 so kommentiert wurde: „Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbst verschuldeten Unmündigkeit. Unmündigkeit ist das Unvermögen, sich seines Verstandes ohne Leitung eines anderen zu bedienen.“

Und dabei half ihm die Kartoffel. Wer so eine verwegene Behauptung in die Welt setzt? Die Kartoffel selbst! Nein, wir haben nicht über eine Knolle aus dem Boden halluziniert, sondern geben das wieder, was Verena Staël von Holstein der „Großen Kartoffel“ im Gespräch mit Wolfgang Weirauch entlockt hat. Was man sich darunter vorstellen soll? Fragen wir die „Große Rote Bete“, die dazu sagt: „Ich habe die übliche Aufgabe eines Pflanzen-Ich-Wesens. Ich bin das Ich dieser Pflanze und befinde mich im höheren Devachan, also in den höheren Bereichen der geistigen Welt, und ich betreue die rote Bete und weiß eigentlich alles über die rote Bete. Denn ich bin die rote Bete in der geistigen Form.“

Genauso verhält es sich mit der Großen Kartoffel, der Großen Rübe usw. Der Begriff „Devachan“ setzt sich übrigens zusammen aus „Deva“, was Gott bedeutet, und „Chan“, was Gebiet oder Wohnung meint. Er befindet sich auf dem Mentalplan der geistigen Welt und ist damit gleichsam die Welt der geistigen Urbilder, also die archetypische Ebene. Alles, was da keimt und wächst auf Scholle und Feld, in Wald und Garten, hat sich daher nicht zufällig aus einer Ursuppe hoch entwickelt, sondern wurde zum Wohle des Menschen erdacht von gottgleichen Engelwesen in der höheren geistigen Welt. Sie sorgten dafür, dass nicht nur jeder Krankheit ein Kraut gewachsen ist, sondern dass die Früchte der Erde auch ganz alltäglich ihren Mann nähren und es ihm erlauben, gesund durch alle Jahreszeiten zu kommen.

So stellten sie sicher, dass beispielsweise der Grünkohl über ein Vitamin C verfügt, das sich nicht wie sonst sehr schnell verflüchtigt, sondern auch bei langer Lagerung und heißer Zubereitung weitgehend erhalten bleibt. Er wurde von den Pflanzendevas in dieser Form geschaffen, um die Menschen in Grünkohlgebieten den Winter über mit dem lebensnotwendigen Vitamin C und vielen Mineralien zu versorgen, die sie in früheren Zeiten anderswie nicht bekommen konnten. Mit seinem ganzen Wesen dient der Grünkohl der Erhaltung der Lebenskräfte der nördlichen Menschen über die Wintermonate hinweg. Und wie gesagt, dies ist kein irdischer Zufall, sondern göttliche Absicht.

bild

Wie man sieht, sind Kartoffeln sehr individuell. Je nach Farbe und Form wirken sie unterschiedlich auf den Menschen ein. Seine Intelligenz regen sie aber immer an.

Der kalte Verstand hat ausgedient

Doch zurück zur Kartoffel, die aus der Gegend des heutigen Peru, Boliviens, Venezuelas und Chile stammt und schon im 8. Jahrtausend v. Chr. von den dort lebenden Menschen verzehrt wurde. Die Inkas benutzten sie auch bei ihren religiösen Zeremonien und ehrten die Kartoffelgöttin, die sie „Aro-Mamma“ nannten. Wir sehen, diese alten Völker wussten mehr, als Darwin uns „aufgeklärten“ Völkern weismachen wollte.

In gewisser Weise war die Kartoffel daran beteiligt, dass der Mensch all diese unsichtbar gewordenen Naturgötter und -wesen ins Reich der Fabel verbannte, macht doch die Kartoffel den Verstand kälter. Intellektueller. Schärfer. Technischer. Und das war für eine gewisse Zeit notwendig. Heute ist das nicht mehr so; heute muss der zu kalt und intellektualistisch gewordene Verstand durchgeistigt und von Intuition beseelt werden – und dazu passt, dass die Kartoffel-Verzehrmenge seit dem 2. Weltkrieg kontinuierlich zurückgeht. Die ganz große Zeit der Kartoffel ist also vorbei; der Mohr hat seine Schuldigkeit getan, er kann sich nun verkrümeln.

Wie Kräuter wirken auch die übrigen Früchte der Erde auf den Menschen ein. Manche beeinflussen (außer dem physischen Körper) auch den Verstand, andere die Gefühlsseele oder den Ätherkörper, in dem unsere Erinnerungen gespeichert sind. Und da die höheren Wesen, welche bis zu einem gewissen Grade die Erdengeschicke lenken, auch die Entwicklung der feineren Körper des Menschen beeinflussen, war es kein Zufall, dass die Kartoffel nach Europa kam. Das sollte so sein, denn Vernunft war das Gebot der Zeit. Und indem die Kartoffel nach Europa kam, keimte die materialistische Intelligenz auf, erklärt der Kartoffel-Deva:

„Man verstand dadurch auch die physischen Materialien besser. Man erlangte die Fähigkeit, das Physische sehr weit durchzuformen, aber auch das Kosmische, die Metalle so zu verbiegen, dass sie für die Technik genutzt werden konnten.“ Durch die Kartoffel habe der Mensch begonnen, intellektuell-materialistisch, aber auch individuell zu denken. „Wenn die Ernährung in Europa nicht massenhaft auf die Kartoffel umgestellt worden wäre, hätte man die Industrielle Revolution nicht durchführen können.“ Eine kühne Behauptung – aufgestellt von der Großen Kartoffel – und weder beweis- noch widerlegbar.

Das Denken des Menschen wurde also geschärft. Weshalb dazu gerade eine unterirdisch wachsende Knolle hilfreich war, erklärt der Kartoffel-Deva so: „Wenn man die Pflanze als umgekehrten Menschen betrachtet, so ist der Boden der Bereich, in dem euer Menschenkopf steckt. Die Wurzel der Pflanze entspricht dem Kopf. Ihr lauft ja eigentlich falsch herum, denn eure Füße gehören eigentlich nach oben. Euer Kopf gehört unter den Boden. Die Intelligenz, die ihr im Kopf habt, ist die bodenhafte Intelligenz.“

Heutzutage wird man dem Zeitgeist und der Kartoffel gerecht, wenn man sie als Beilagen Gemüse behandelt, aber nicht länger als Grundnahrungsmittel – sie also vielleicht ein-, maximal zweimal die Woche verzehrt, aber nicht fast täglich. Denn die tägliche Salzkartoffel legt eine Art Watteschicht zwischen Herz und Verstand und verhindert damit das Herz Denken, das ein Gebot unserer kalt gewordenen Zeit ist. Und die weitere Entwicklung des Menschen soll eben gerade nicht dahin gehen, noch schlauere, kältere, technischere Gedanken zu denken, sondern Gedanken, die von positiven Gefühlen, von Herzkraft und Weisheit durchdrungen sind.

Und das erschwert die tägliche Kartoffel ungemein. Das kalte Verstandesdenken, das die Kartoffel fördert, hat nichts mit dem Logos zu tun; vielmehr ist es ein zweckgerichtetes und damit auch selbstsüchtiges Denken, das die Erde verbraucht. Es ist auch kein logisches Denken, denn, wie es ein Wasserwesen ausdrückt: „Wenn ihr technisch logisch denken könntet, wärt ihr nicht auf die Idee gekommen, Techniken zu bauen, die diese Erde zerstören. Logisch ist es nicht, den Ast, auf dem man sitzt, abzusägen.“

Man kann Kartoffeln also durchaus dann und wann genießen, solange man es nicht täglich macht. Leider gibt es in Europa nur noch wenige Kartoffelsorten, die zugelassen sind, was das Denken der Kartoffelesser gleichschaltet. Gut wäre, wenn jede Region ihre eigenen Kartoffeln hätte, vom Biobauern gezogen und individuell in Farbe und Geschmack – denn

in Südamerika gibt es über dreitausend Arten Kartoffeln in beinahe allen Farben. Und jede wirkt ein wenig anders auf den Menschen ein. Und weil die Kartoffeln in Europa auch von konzernartig und technisch denkenden Menschen verwaltet werden, wirken sie so auf den Menschen ein, dass er gemäß der Staatsräson funktionieren soll. Das war auch unter Friedrich dem Großen so, der die Kartoffel quasi zum deutschen Grundnahrungsmittel gemacht hat. Man durfte in seinem Staat zwar nach eigener Façon selig werden, sollte aber bitte daneben gut preußisch funktionieren – und gehorchen.

Der „Alte Fritz“ zeigte eine geradezu kartoffelige Schläue, als es darum ging, sie dem Bauern, der sie nicht kannte, schmackhaft zu machen. Nach einigen Getreidemissernten mit darauffolgenden Hungersnöten war es schwierig geworden, die kräftig wachsende Bevölkerung satt zu bekommen. Nun sind die Bauern ja ein misstrauisches Völkchen, wenn es um Neues, Unbekanntes geht – nicht umsonst sagt der Volksmund: „Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht.“ Also griff Friedrich zu einer List und ließ die wenigen Kartoffelfelder, die es gab, von seinen Soldaten rund um die Uhr bewachen. Und wie reagierte die Bauernschaft? Neugierig. Interessiert. Das musste ja etwas kolossal Wertvolles sein, wenn es so streng bewacht wurde! Und siehe da – der Widerstand gegen die fremde Knolle zerbröselte.

Lesen Sie auch diese Artikel:

#)Pflanzen, diese Plaudertaschen

#)Höre Mensch, wenn die Natur spricht

#)Naturgeister: Wenn man die Welt mit lichten Augen sieht

#)Wenn Bäume mit uns sprechen

Eine Dienerin des Menschen

Anders als die europäischen Erdäpfel fördern die Kartoffeln des Andenraums noch immer eine bewusste, individuelle Intelligenz ihrer Verzehrer. Was auch mit den Anbaumethoden zusammenhängt: In Südamerika legt man die Kartoffeln noch weitgehend von Hand in den Boden, während in Europa die Maschinen wüten. Die Ackerwesen mögen die dadurch entstehenden riesigen, uniformen Kartoffeläcker nicht.

Sie mögen die Abwesenheit der menschlichen Schwingung darin nicht und die geistige Kälte, die das in den Acker bringt. Denn immer wenn der Mensch etwas von Hand macht – Gemüse und Früchte also von Hand setzt oder sät und erntet, dann hat dies eine segnende, veredelnde Wirkung. Immerhin sei der geistige Abstand zwischen dem unerwachten Menschen und dem Gemüse etwa gleich groß wie derjenige zwischen einem Menschen und einem Erzengel. Die Pflanze sieht im Menschen ihren geistigen Herrn, will ihm dienen und sehnt sich im Gegenzug nach seiner Berührung, seiner Wertschätzung. Bekommt sie dies, dient sie ihm mit mehr Liebe und Erfüllung, als wenn Mensch sich von ihr abwendet und alles eine Maschine tun lässt. Letzteres frustriert die Pflanze, was sich negativ auf ihr Gedeihen, ihre Qualität und ihren Geschmack auswirkt. Pflanzen, die durch des Menschen Hand gingen, können von ihm später besser verdaut werden. Wenn das kein Argument für Biokost ist!

Durch die Berührung der Kartoffel überträgt der Mensch etwas von seiner Ich-Qualität auf sie – und erhöht sie damit. „Dadurch wird die Kartoffel in ihrer Struktur, in ihren Eiweißen und in ihren anderen Bestandteilen für den Menschen besser verfügbar“, erläutert der Kartoffel-Deva. Natürlich spielt die Seelenqualität des betreffenden Menschen dabei eine Rolle. Und die Haltung, mit der der Mensch der Pflanze begegnet. „Wenn der Mensch jede Kartoffel mit einem Vaterunser begleitend einpflanzen würde, wäre dies eine stärkere Wirkung auf die Kartoffel, als wenn man sie nur gedankenlos in die Erde setzt“, gibt die Große Kartoffel zu bedenken, obwohl auch ihr klar ist, dass dies wohl ein wenig zu weit gehen würde. Doch warum nicht jede Kartoffel in Gedanken und Gefühl segnen, bevor man sie in die Erde gibt? Oder spätestens, wenn man sie in der Küche verarbeitet? (Ende des Textauszugs.)

Kartoffeln gibt es in fast allen Farben und Formen. Das ist kein Zufall, denn jede Farbe übt eine Wirkung auf unsere Gefühle aus. Im vollständigen Artikel lesen Sie, was der Kartoffel-Deva darüber zu sagen hat – und was er von Genkartoffeln hält. Zudem erfahren Sie, weshalb die Gartenbohne das reinste Nervenbündel ist und was sie genau deshalb zur Entwicklung der Menschheit beiträgt. Wir stellen Ihnen auch die Rote Bete vor, einen wahren Kraftprotz. Und wir geben dem Feldsalat die Ehre, der sich nicht ohne Grund selbst als „König der Salate“ bezeichnet.

image

Sie finden den ganzen Text in unserer ZeitenSchrift-Druckausgabe Nr. 76.

 

 

 

__________________________________________________________

Quelle dieses Artikels: http://www.zeitenschrift.com/magazin/76_Natur-Was_Gemuese_uns_zu_sagen_hat.ihtml

20 Kommentare

  • Ich habe auch so ein Foto von einer Kartoffel und eine männliche Iriswurzel. Auch wenn Kartoffeln keine Hauptnahrung mehr sind essen wir sie oft, sie sind immer noch gesünder als Gen-Mehlpampnudeln. Salzkartoffeln gibt es bei uns nie nur Pellkartoffeln und die ersten im Frühjahr essen wir mit Schale, die kleinen Biokartoffeln sind viel zu teuer zum schälen.

    Like

    • Hallo Petra,
      Ja, das soll man ja auch machen, ich hab mal wo
      gelesen, daß man, wenn man Kartoffeln kocht, das Wasser
      später trinken soll. In der Schale befinden sich die meisten Mineralien
      und Vitamine.

      lg, 😉

      Like

      • Genau und bei dem Wasser aus unserer Leitung ist es besser wenn es nicht mit der Bionahrung in Kontakt kommt.

        Like

        • Mensch, DAS tut mir leid, sowas ist beschämend!
          Wie besorgst du dir dann richtiges Wasser?
          Darüber hab ich hier wenigstens gar nicht zu klagen,
          ich lebe auf der Seite von Innsbruck, die vom Gebirgsquellenwasser
          gespeist wird. Sicher, sind uralte leitungen, aber mit dem
          DEJAWAL dymnamisiert
          sich die eingeschlafene Schwingung wieder hoch.

          lg, 😉

          Like

          • Ich will einen Artikel darüber schreiben, wenn es aus der Leitung kommt sieht es 1a aus doch nach dem Aufkochen wie ein Faulsumpf. Polymerblasen an der Oberfläche, Fluorid an den Topfwänden und am Boden grauer Staub. Wir kochen mit gefilterten Wasser oder Keltenquell und trinken Leonhardsquell, was glaubst Du wie sich unsere Haut nach der Reinigung entzündet und brennt, da ist einmal pro Woche Solebad angesagt. Danke für den Tipp, werde mich mal über den Energetisierer informieren

            Like

  • Ein anthroposophischer Beitrag, 🙂
    ja da muß ich mich ja bedanken, lieber Steven.

    Die Kartoffel ist weder Stengel noch Wurzel, obendrein ein Nachtschattengewächs und wird im Kopfe verdaut. Die Anthroposophen meiden die Kartoffel ..

    schönes WE wünsch ich

    Like

  • Lieber Stefan,
    dankle für den Artikel. Früher habe ich viel und gerne
    Kartoffeln gegessen, heute selten.

    LG Christa

    Like

  • Hallo Steven,

    interessanter Aspekt mit der Kopf-Intelligenz.
    Da sieht mans mal wieder, die Natur denkt mit, denn die dümmsten Bauern ernten die dicksten Kartoffeln, so der Volksmund … und
    gut dass ’s bei uns in de Palz unner de Woch nur Krumbeere gibt, Kartoffeln isst ma sonndachs.

    Alles Gute zum Geburtstag Helmut 🙂
    und allen liebe Grüße

    Like

    • Servus liebe Petra,

      „gut dass ‘s bei uns in de Palz unner de Woch nur Krumbeere gibt, Kartoffeln isst ma sonndachs…..“

      Danke Dir sehr, dass Du „nie“ mit mir „so“ gesprochen bzw. kommuniziert hast…..ich hätte wohl nicht ein einzig Wort verstanden… 😀 😀 😀

      Ein superschönes und wundervolles WE wünsche ich Dir……..bin jetzt heute, aber auch bettreif…….Stefan springt ja dann meist gern „über die Häuser“……schaffe ich aber heut` nicht mehr…….mir reicht es, nur unter die Decke zu springen…..das bekomme ich auch gerade noch so hin… 😀 ……Gute Nacht Dir und einen lieben Gruß vom Joe

      Like

  • Ich habe den Artikel noch nicht gelesen und möchte nur auf die Kommentar über die Kartoffelschalen eingehen. Ich bin auf einem Bauernhof aufgewachsen, mit viel Kartoffelanbau. Frische Kartoffeln verzehrten wir als Pellkartoffel und schälten die Schale vor dem Essen ab. Ältere Kartoffeln gabs als Salzkartoffel, bei denen vorher die Kartoffeln grosszügig abgeschält wurden. In den Schalen steckt Solanin, und dieses ist giftig für uns.
    Neuere Sorten enthalten weniger Solanin, wobei bei langerer Lagerung sich der Gehalt wieder erhöht. Wenn man Kartoffelschalen essen könnte, gäbe es bestimmt ältere Rezepte aus der Armeleute Küche, wie etwa Kartoffelschalensuppe. Das Kartoffeln nicht gut für uns sind kann ich nicht nachvollziehen. Aber wie gesagt, ich habe den Artikel noch nicht gelesen.
    Wünche allen ein Sonnen- und Segensreiches Wochenende
    P.S.: Werde jetzt im Nachtdienst meinen leckeren selbstgemachten Kartoffelsalat geniesen

    Like

    • Hallo WERNER,
      Wo hast du denn gesteckt? 😉

      _____________________________________
      Grüne oder ungeschälte Kartoffeln – warum sie ungesund sind

      Haben Sie den Begriff „Solanin“ schon mal gehört? Solanin wird in Nachtschattengewächsen – wie zum Beispiel Kartoffeln – gebildet und dient der Knolle als Abwehrgift gegen Fraßschäden. Doch was der Kartoffel hilft, schadet den Menschen, denn Solanin ist giftig.

      Solanin befindet sich grundsätzlich direkt unterhalb der Kartoffelschale, weshalb Sie die beliebten Knollen lediglich in geschältem Zustand verzehren sollten.1
      Wenn Sie eine grüne Stelle auf der Kartoffel entdecken, befindet sich hier besonders viel Solanin.
      2
      Auch in grünen beziehungsweise unreifen Kartoffeln ist der Solanin-Gehalt deutlich erhöht. Die Höhe der Konzentration von Solanin bei unreifen Kartoffeln wird außerdem von den Wetterverhältnissen kurz vor der Ernte beeinflusst. Ist es nass und kühl, steigt der Solanin-Gehalt in der Pflanze.3

      Sind Kartoffeln schädlich?

      Durchschnittlich liegt die Konzentration von Solanin bei rohen Kartoffeln unter 100 Milligramm pro Kilo. Da Sie Kartoffeln jedoch vor dem Verzehr kochen, sinkt der Solaningehalt der Knolle dadurch deutlich. 1
      Ab einer Konzentration von 1 Milligramm Solanin pro Kilogramm Körpergewicht kann eine Vergiftung auftreten. Deshalb sind Kinder besonders schnell gefährdet, wenn sie rohe Kartoffeln essen.2
      Um eine vergiftende Wirkung lediglich durch den Verzehr von Pellkartoffeln zu erzielen, müssten Sie als Mann jedoch fast 3 Kilogramm und als Frau gute zwei Kilogramm Kartoffeln essen. Das ist eine ganze Menge!3

      Woran Sie eine mögliche Solanin-Vergiftung erkennen können

      Leichtere, aber keinesfalls ungefährliche Symptome sind einer Magen-Darm-Grippe recht ähnlich. Es sind Übelkeit und Brechreiz, Magenbeschwerden und Durchfall. Dazu können Gliederschmerzen kommen.1
      Besonders starke Vergiftungserscheinungen sind unter anderem Kreislauf- und Atemprobleme sowie Krämpfe und Lähmungen.2

      So reduzieren Sie den Solanin-Gehalt

      Essen Sie keine größeren Mengen ungekochter Kartoffeln. 1
      Schälen Sie die Kartoffeln, bevor Sie sie verspeisen; entweder vor dem Kochen oder danach.2
      Entfernen Sie die grünen, stark solaninhaltigen Stellen großzügig.3
      Das Wasser, in dem Sie die Kartoffeln gekocht haben, sollten Sie nicht weiter verwenden. Es ist zum Verzehr nicht geeignet.
      _________________________________________
      Quelle: http://www.helpster.de/kartoffel-ist-gruen-wie-sie-sie-trotzdem-essen-koennen_108850#zur-anleitung

      Like

      • Hallo Stefan,
        ich habe mich ein bisschen vom Internet zurückgezogen. Du bist einer der wenigen Blogs die ich noch regelmässig verfolge. Werner ist bestimmt meine Altersklasse, aber wenn schon, dann
        Grüsse Walter 🙂

        Like

    • Hallo Walter und @ all
      habe auch gehört das die Kartoffeln den Menschen schwächen sollen, sowie alles Gemüse.
      Auf YouTube: Gesundheit durch Wissen. Ob das so stimmt oder will der nur seine Produkte verkaufen. Der Muskeltest den er da macht scheint irgendwie nicht richtig gemacht. Was hält ihr davon. Geldmacherei oder mehr?
      LG Oswald

      Like

  • Und die leckeren Kartoffelklösse nicht vergessen!

    Like

  • Hallo Freunde von “ allerlei Gemüse “ 😉

    herrlicher Tag heute, war mal wieder den Wald besuchen, angenehme Ruhe und Gelassenheit 🙂 – Und was habe ich gemacht ? Jeujeujeu, habe mir die Zeit genommen und mal den Waldboden, Bäume und Pflanzen “ so richtig angefühlt berührt “ und jedes Natur-wesen hat seinen eigenen Geruch, wunderbar. Eine Pflanze war dabei die ist weich wie Samt. Sehr schöne Wahrnehmungen waren dies 🙂
    in diesem Sinne, mat et jut

    Like

  • Kann ich mir schon vorstellen, dass Pflanzen sich wohler fühlen, wenn man – positiv – mit ihnen spricht – und meine Kartoffeln setze ich auch per Hand (wenn auch ohne Vaterunser) 🙂

    Es gibt schließlich auch Experimente, die zeigten, dass sogar die Qualität von Wasser beeinflusst wird, je nachdem ob man es segnet oder beschimpft bzw. ob man es mit Mozart oder Heavy Metal beschallt. Alles eine Frage der richtigen / falschen Schwingung.

    Jetzt wissen wir also auch noch, dass das Kartoffelzeitalter enden sollte… aber was kommt danach? Welches Gemüse für das neue Zeitalter empfiehlt denn nun der gute Kartoffelgeist? Hat jemand eine Idee?

    lg Wolfgang

    Like

Alle Kommentare sind herzlich willkommen. Kommentare, die sich nicht annähernd auf das Thema beziehen werden gelöscht. Dafür wurde die Seite EAT bereitgestellt.

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..